13.07.2023 Feuilleton: Kino Wenigstens vibriert er Ein Schweizer Regisseur bei britischen Sexspielzeugprogrammierern: Philippe Weibels Spielfilm »The Art of Love« Von Ronald Kohl
12.07.2023 Kapital & Arbeit: Arbeitskampf Lug, Trug und Labour Großbritannien: Sozialdemokraten sabotieren Streiks, aber Gewerkschaften halten Partei die Treue – im Hoffen auf ein bisschen Regierungsmacht Von Dieter Reinisch
10.07.2023 Kapital & Arbeit: Seerechtsübereinkommen der UNO Ohne Regeln Frist, um kommerziellen Abbau von Rohstoffen auf hoher See zu regulieren, verstrichen. Nun droht Raubbau Von Burkhard Ilschner
10.07.2023 Kapital & Arbeit: Ungefiltertes Abwasser in Flüssen Undichte Rohre Wasserversorger Thames Water verschuldet und wegen Verschmutzung der Umwelt verurteilt. London denkt über Rettung des Konzerns nach Von Dieter Reinisch
08.07.2023 Wochenendbeilage: Britannien »Ich habe noch nie solche Streiks gesehen« Über seine 23 Jahre an der Spitze der britischen Gewerkschaft des öffentlichen Dienstes und die aktuelle Welle der Arbeitskämpfe. Ein Gespräch mit Mark Serwotka Von Dieter Reinisch
05.07.2023 Schwerpunkt: Arbeitskampf Nichts zum Feiern Zum 75. Geburtstag in tiefer Krise: Britisches Gesundheitssystem NHS nur noch Schatten seiner selbst Von Dieter Reinisch
05.07.2023 Schwerpunkt: Restriktive Gesetzgebung Kämpferisch gegen Thatchers Erbe Einzelne Gewerkschaften bilden Speerpitze der Streiks in britischer Gesundheitsversorgung Von Dieter Reinisch
05.07.2023 Thema: Radiogeschichte »Es gibt keinen unpolitischen Rundfunk« Serie: Klassenkampf im Äther – 100 Jahre Rundfunk in Deutschland. Teil 7: 1945 – Befreiung und Neubeginn Von André Scheer