Gegründet 1947 Donnerstag, 6. November 2025, Nr. 258
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: Nicaragua

  • 13.02.2023
    Ausland:
    Rechter Putschversuch

    Managua lässt Gegner ziehen

    USA nehmen verurteilte Umstürzler aus Nicaragua auf. Spanien gewährt Staatsbürgerschaft
    Von Volker Hermsdorf
  • 10.11.2022
    Ausland:
    Erfolg für Ortega

    Eindeutiges Ergebnis

    Bündnis von Regierungspartei FSLN gewinnt Mehrheit in allen Kommunen in Nicaragua. Rechte Opposition boykottiert Wahlen
    Von Volker Hermsdorf
  • 08.10.2022
    Thema:
    Internationalismus

    Vom Ho-Chi-Minh-Pfad nach Gransee

    Serie. Die Solidaritätsbewegung in der DDR. 75 Jahre junge Welt. Ein Blick zurück (Teil 5 von 6)
    Von Burga Kalinowski
  • 30.09.2022
    Ausland:
    Diplomatin des Landes verwiesen

    Einmischung bestraft

    Nicaragua weist EU-Botschafterin wegen »Missachtung der nationalen Souveränität« aus. Managua hält sich bedeckt
    Von Volker Hermsdorf
  • 13.09.2022
    Schwerpunkt:
    Lateinamerika

    »Die neue Weltordnung wird multipolar sein«

    Über sozialen Fortschritt in Nicaragua und den Machtkampf gegen den US-Imperialismus. Ein Gespräch mit Jorge Capelán Delongo
    Von Thorben Austen, Quetzaltenango
  • 04.08.2022
    Ausland:
    Provokation Washingtons

    Einmischung verurteilt

    Pelosi-Besuch in Taiwan: Unterstützung für Beijing aus Lateinamerika
    Von Volker Hermsdorf
  • 21.07.2022
    Ausland:
    Jubiläum

    Managua in Feierlaune

    43 Jahre sandinistische Revolution in Nicaragua: Ortega bekräftigt Antiimperialismus. Washington verhängt weitere Sanktionen
    Von Volker Hermsdorf
  • 20.07.2022
    Ausland:
    Zentralamerika

    »Sie wollten Land und ein Gewehr«

    Bewaffneter Kampf in Zentralamerika, Friedensabkommen und Gefängnis. Ein Gespräch mit dem inhaftierten Exguerillero César Montes aus Guatemala
    Von Thorben Austen

Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.