Gegründet 1947 Mittwoch, 5. November 2025, Nr. 257
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: Rußland

  • 08.05.2025
    Thema:
    8. Mai

    Ringsum Apfelblüten

    Erkundungen und Erinnerungen zum 80. Jahrestag des Sieges über das faschistische Deutschland
    Von Burga Kalinowski
  • 07.05.2025
    Inland:
    Antifaschistisches Forum in Moskau

    »Alle denken irgendwie an eine Aktionseinheit«

    Internationale Delegationen diskutierten in Moskau Aufstieg rechter Kräfte und Gegenmaßnahmen. Ein Gespräch mit Stefan Natke
    Von Marc Bebenroth
  • 07.05.2025
    Geschichte:
    8.Mai

    Doppelte Befreiung

    Dank den Alliierten: Der Sieg über den deutschen Faschismus hatte weltgeschichtliche Bedeutung. In vielen Ländern Europas wurde der Kapitalismus überwunden, der antikoloniale Kampf ging in seine entscheidende Phase
    Von Arnold Schölzel
  • 06.05.2025
    Feuilleton:
    Kino

    Das Matroschkaprinzip

    Hohe Wellen: Michael Lockshin verfilmt Michail Bulgakows Roman »Der Meister und Margarita«
    Von Ronald Kohl
  • 05.05.2025
    Inland:
    Ende des Faschismus

    Gedenken an Befreiung

    Vor 80 Jahren endete der deutsche Faschismus. Scholz kritisiert Russland
    Von Max Grigutsch
  • 05.05.2025
    Feuilleton:
    Musik

    Musikalisches Gewissen

    Schostakowitsch und andere sowjetische Komponisten trugen zur Befreiung vom Faschismus bei
    Von Kai Köhler
  • 05.05.2025
    Schwerpunkt:
    Musik

    Eine dankbare Arbeit

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung: Uraufführung des neuen Werks von Hannes Zerbe nach Motiven von Dmitri Schostakowitschs 7. Sinfonie
    Von Gisela Sonnenburg
  • 05.05.2025
    Ausland:
    Ukraine-Krieg

    Druck auf Gäste steigt

    Siegesparade 9. Mai: Selenskij beschwört Gefahr für Teilnehmende und lehnt Waffenruhe um Feiertage weiter ab. Putin betont Stärke Russlands
    Von Reinhard Lauterbach

Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.