Gegründet 1947 Montag, 28. Juli 2025, Nr. 172
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 12.01.2019
    Ausland:
    Debatte um Brexit

    May unter Druck

    London: Abstimmung über EU-Austritt kommende Woche
    Von Christian Bunke, Manchester
  • 12.01.2019
    Thema:
    EU-Migrationspolitik

    Abwehr statt Hilfe

    Transkontinentale Abschottung. Die Europäische Union schleift das Asylrecht und strebt an, kaum noch einen Migranten hinein zu lassen
    Von Ulla Jelpke
  • 12.01.2019
    Ausland:
    Rosa-Luxemburg-Konferenz

    Erzwungener Antiimperialismus

    Russland wurde nach dem Ende der Sowjetunion 1991 in den Kapitalismus gestoßen, aber nicht als gleichberechtigter Partner anerkannt. Der Expansion des Westens begegnet es mit Widerstand
    Von Reinhard Lauterbach
  • 12.01.2019
    Kapital & Arbeit:
    Rosa-Luxemburg-Konferenz

    Erschütterte Vorherrschaft

    Der Euro blieb seit der Finanzkrise von 2008 schwach, die Bundesrepublik wurde stärker, der Aufstieg Chinas beschleunigte sich: Eine Bilanz der Machtverschiebungen nach zehn Jahren
    Von Jörg Kronauer
  • 11.01.2019
    Titel:
    Imperialismus

    Kapital bläst zum Angriff

    Banken- und Industrieverbände fordern Deregulierung des Finanzsektors und größere Macht für Monopole in der EU
    Von Simon Zeise
  • 11.01.2019
    Kapital & Arbeit:
    Pack schlägt sich

    Pokern im Handelskrieg

    Keine Woche der Entscheidungen: Zollstreit Washingtons mit Beijing steckt fest. EU und USA ebenfalls ohne Deal. Zeit wird knapp
    Von Jörg Kronauer
  • 10.01.2019
    Inland:
    Spitzeln im digitalen Zeitalter

    Hacken auf Staatskosten

    Europäische Behörden sollen mit Trojanerprogrammen auf Computer und Telefone zugreifen. Europol errichtet »Entschlüsselungsplattform« in Den Haag
    Von Matthias Monroy

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro