Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Niederlande

  • 20.11.2020
    Feuilleton:
    Nachruf

    Zum Bruch entschlossen

    Wo hat er das bloß her? Zum Tod des niederländischen Kommunisten Constant Vecht
    Von Gerrit Hoekman
  • 11.11.2020
    Kapital & Arbeit:
    Kapital nutzt Krise

    Jobvernichtung bei Campina

    Niederländischer Molkereiriese will 2021 rund 1.000 Arbeitsplätze wegrationalisieren. Auch Standort Deutschland betroffen
    Von Gerrit Hoekman
  • 02.11.2020
    Kapital & Arbeit:
    Internetbranche

    In Rückkauflaune

    Mangels Alternativen: Niederländischer Internetriese Prosus erwirbt Anteile am eigenen Unternehmen
    Von Gerrit Hoekman
  • 23.10.2020
    Ausland:
    Kriegsverbrechen

    Den Haag setzt hohe Hürden

    Niederlande möchte »Kolonialentschädigungen« so niedrig wie möglich halten
    Von Gerrit Hoekman
  • 22.10.2020
    Medien:
    Einknicken vor Gewalt

    Polizeischutz für Medien

    Spucken, anpinkeln, Mittelfinger zeigen: Journalisten des Senders NOS in den Niederlanden künftig mit Autos ohne Logo unterwegs
    Von Gerrit Hoekman
  • 14.10.2020
    Ausland:
    Niederlande

    Keine Entschädigung für Opfer

    Regierung in Den Haag will nach Luftangriff von 2015 auf irakische Stadt nur beim Aufbau helfen
    Von Gerrit Hoekman
  • 16.09.2020
    Antifaschismus:
    Widerstand in besetzten Niederlande

    Zu allem entschlossen

    Niederländische Widerstandskämpferin Hannie Schaft vor 100 Jahren geboren. Gemeinsam mit anderen half sie Verfolgten und tötete Kollaborateure
    Von Lia Gorter
  • 11.09.2020
    Thema:
    Anton-Amo-Straße

    Vom »Hofmohr« zum Philosophen

    Die Umbenennung der Berliner Mohrenstraße ist beschlossen, neuer Namensgeber wird Anton Wilhelm Amo. Doch wer war dieser Afrikaner, der im Preußen des 18. Jahrhunderts studierte und lehrte?
    Von Ursula Trüper