Gegründet 1947 Freitag, 22. August 2025, Nr. 194
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 09.01.2025
    Ausland:
    Marokko-Gate

    Geld stinkt nicht

    EU-Skandal: Urheber sehen sich zu Unrecht verfolgt – obwohl sie in flagranti erwischt wurden
    Von Jörg Tiedjen
  • 09.01.2025
    Thema:
    30. Rosa-Luxemburg-Konferenz 2025

    Bewegungen verbinden

    Der deutsche Aufrüstungs- und Kriegskurs kann nur durch das Zusammengehen von Arbeiter- und Friedensbewegung gestoppt werden
    Von Mark Ellmann
  • 07.01.2025
    Ausland:
    EU und Korruption

    Patin mit Consiglieri

    EU: Scheidende Bürgerbeauftragte O’Reilly lässt kein gutes Haar an Kommission
    Von Jörg Kronauer
  • 03.01.2025
    Inland:
    Jahresrückblick Chemische Industrie

    Verblichener Glanz

    Jahresrückblick 2024. Heute: Chemieindustrie. Kostendruck, Stellenabbau, Abwanderung – die einstige Vorzeigebranche stellt Standort in Frage
    Von Klaus Fischer
  • 03.01.2025
    Inland:
    Militarisierung der EU

    »Europäische Giganten«

    Leonardo-Boss fordert militärisch-industriellen Komplex: Konzerne sollen aufrüsten, Politik nur verwalten
    Von Niki Uhlmann
  • 02.01.2025
    Ausland:
    Krise in Georgien

    »Die Organisatoren sind zu allem bereit«

    Georgien: Zuspitzung des Konflikts könnte die Lage der sozialistischen Kräfte verschlechtern. Ein Gespräch mit Temur Pipia und Ilia Lobjanidze
    Von Susann Witt-Stahl
  • 02.01.2025
    Inland:
    Arbeitsmarktpolitik

    Almosen für Niedriglöhner

    BRD: Minierhöhung beim Mindestlohn in Kraft getreten. Anhebung der Lohnuntergrenze bleibt im EU-Vergleich niedrig
    Von Sebastian Edinger

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro