14.01.2017 Wochenendbeilage: Essay Wie können Frauen kämpfen? Joris Ivens in der DDR (Teil 1/3): »Mein Kind« – ein Film, den Menschen in der ganzen Welt verstanden Von Günter Jordan
12.01.2017 Inland: AfD lädt Europas Rechte ein Auseinandersetzung um Teilnahme des Front National wegen »Sozialismus«-Verdachts Von Knut Mellenthin
10.01.2017 Thema: Baskenland Prozess ohne Partner 2011 erklärte die baskische ETA das Ende ihres bewaffneten Kampfes. Die politischen Organisationen der baskischen Unabhängigkeitsbewegung setzen auf Friedensverhandlungen mit dem spanischen und dem französischen Staat. Diese aber verweigern sich Von Arnaldo Otegi
10.01.2017 Ausland: Côte d’Ivoire Aufstand in Bouaké Brüchiger Frieden in Côte d’Ivoire: Soldaten nach Meuterei in Kasernen zurückgekehrt Von Georges Hallermayer
10.01.2017 Ausland: Kosovo Ehrenwerte Gesellschaft Frankreich setzt ehemaligen UCK-Kommandeur aufgrund eines serbischen Haftbefehls fest Von Roland Zschächner
07.01.2017 Feuilleton: Theater Irrtum, Kopf ab Revolution in der Sackgasse: »Dantons Tod« an der Berliner Schaubühne Von Jakob Hayner
07.01.2017 Ausland: Frankreich Schwächer geworden Zwei Jahre nach Attentat auf Charlie Hebdo beharren die Überlebenden auf Kampf gegen Aberglauben Von Hansgeorg Hermann, Paris