Gegründet 1947 Dienstag, 16. September 2025, Nr. 215
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Schweden

  • 29.12.2017
    Kapital & Arbeit:
    Investitionen

    Ungeliebter Partner China

    Investoren der Volksrepublik gelten als Garanten für den Marktzugang für hiesige Firmen. Das Misstrauen aber bleibt
    Von Dieter Schubert
  • 28.12.2017
    Feuilleton:
    Literatur

    Disziplin und Unsicherheit

    Hochspannend, hochliterarisch, hochpolitisch: »Sturmland«, Mats Wahls dystopische Jugendbuchreihe
    Von Katharina Bendixen
  • 19.12.2017
    Kapital & Arbeit:
    Steuertricks

    Bauanleitung zur Steuervermeidung

    EU-Kommission prüft Vorbescheide zu Abgaben von IKEA in den Niederlanden
    Von Claudia Wrobel
  • 01.12.2017
    Feuilleton:
    Comic

    Um so schöner!

    Das neue Rattelschneck-Buch
    Von Alexander Reich
  • 20.11.2017
    Politisches Buch:
    Geheimdienstsumpf

    Glaubhafte Abstreitbarkeit

    »Stay behind« und die Todesfälle Palme, Barschel und Colby
    Von Claudia Wangerin
  • 07.10.2017
    Inland:
    Geheimdienste

    Spinnennetz und Schattenkrieg

    Neuerscheinung: Wem es nützte, dass Palme, Barschel und Colby starben
    Von Claudia Wangerin
  • 25.09.2017
    Schwerpunkt:
    Kriegsspiele

    Feindbildpropaganda

    In der Berichterstattung über die Übung »Sapad« wurden antirussische Ressentiments gepflegt
    Von Peer Heinelt
  • 18.09.2017
    Inland:
    Union Busting

    Schwarzer Freitag für H & M

    »Aktion Arbeitsunrecht« übergibt Negativpreis für schlechte Beschäftigungsverhältnisse und Union Busting dieses Mal an schwedische Modekette
    Von Claudia Wrobel

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro