Gegründet 1947 Mittwoch, 5. November 2025, Nr. 257
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: Griechenland

  • 07.04.2022
    Kapital & Arbeit:
    Steigende Lebenshaltungskosten

    Aufstand gegen Armut

    Generalstreik in Griechenland: Hohe Preise ruinieren Haushalte, Regierung bezahlt lieber IWF-Schulden
    Von Hansgeorg Hermann
  • 02.04.2022
    Kapital & Arbeit:
    Gestiegene Lebenshaltungskosten

    Kein Geld für Benzin

    Verarmte Griechen leiden unter hohen Energiepreisen. Ukraine-Krieg und EU-Sanktionen zwingen neoliberale Regierung zu »Alternativen«
    Von Hansgeorg Hermann
  • 16.03.2022
    Ausland:
    Athen und Ankara

    Neue Töne

    Türkei und Griechenland suchen »Ausgleich«. Patriarch verlangt Waffenstillstand in Ukraine
    Von Hansgeorg Hermann
  • 08.03.2022
    Kapital & Arbeit:
    Bergarbeiter in Griechenland

    Auf die Straße gesetzt

    Griechische Regierung will von Entlassung bedrohte Lohnabhängige der Nickelhütte Larco aus Werkswohnungen werfen
    Von Hansgeorg Hermann
  • 07.03.2022
    Feuilleton:
    Theater

    Blut bleibt dicker als Wasser

    Frank Castorf inszeniert am Landestheater Niederösterreich »Schwarzes Meer« von Irina Kastrinidis
    Von Sabine Fuchs
  • 01.03.2022
    Ausland:
    Verscherbelter Staatskonzern

    Größtmögliche Arbeiterfeindlichkeit

    Griechenlands halbstaatlicher Energiekonzern DEI auf dem Weg in totale Privatisierung
    Von Hansgeorg Hermann, Chania
  • 26.02.2022
    Schwerpunkt:
    Antiimperialismus

    Kampf um den Frieden

    Gegen Russlands Angriff und NATO-Aggression: Stimmen linker und kommunistischer Parteien zum Krieg in der Ukraine
  • 25.02.2022
    Ausland:
    EU-Abschottung

    Wut auf Regierung

    Bewohner der griechischen Ägäisinseln protestieren gegen Flüchtlingspolitik Athens. Kritik an Lagerunterbringung
    Von Hansgeorg Hermann, Chania

Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.