Gegründet 1947 Freitag, 12. September 2025, Nr. 212
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Rußland

  • 18.11.2022
    Thema:
    Neokolonialismus

    Kontinuitäten der Unterwerfung

    »Koloniale Vergangenheit – neokoloniale Gegenwart? Internationale Beziehungen im Lichte von Krieg, Sanktionen und Völkerrecht«
    Von Gastvortrag von Sevim Dagdelen an der Universität von Namibia in Windhoek
  • 17.11.2022
    Titel:
    Krieg in der Ukraine

    NATO wird vorsichtig

    Nach Raketeneinschlag in Polen: Westliches Kriegsbündnis erkennt keine Absicht. USA um Deeskalation bemüht
    Von Reinhard Lauterbach
  • 17.11.2022
    Inland:
    Imperialismus

    Bellizisten mit Verlustangst

    Kritik an neuen »Leitlinien«: Rufe aus FDP, Grüne und CDU für Auslandseinsätze der Bundeswehr
    Von Kristian Stemmler
  • 17.11.2022
    Ausland:
    Verstoß gegen UN-Charta

    Neue Sanktionen der EU

    Strafmaßnahmen gegen Syrer und Russen. UN-Sonderberichterstatterin kritisiert Auswirkungen
    Von Karin Leukefeld
  • 17.11.2022
    Kapital & Arbeit:
    Energiepolitik

    BRD in Energiefalle

    Polen verstaatlicht letzte Leitung für russische Gasimporte nach Deutschland. Zeitgleich erste Öllieferungen von Gdansk nach Schwedt
    Von Reinhard Lauterbach
  • 17.11.2022
    Kapital & Arbeit:
    Energiepolitik

    Berlin zahlt für Gas in Den Haag

    Warum niederländische Kommunen die Verstaatlichung der SEFE in der BRD begrüßen
    Von Gerrit Hoekman
  • 17.11.2022
    Thema:
    Russischer Bürgerkrieg

    Staat auf Zeit

    Vor 100 Jahren trat die Fernöstliche Republik der Russischen SFSR bei. Damit endete ein sibirisches und pazifisches Unikum
    Von David X. Noack

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro