Gegründet 1947 Dienstag, 2. September 2025, Nr. 203
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 09.01.2021
    Schwerpunkt:
    Neue Nationalversammlung

    Ende einer Fiktion

    Venezuela: Guaidó könnte zur Rechenschaft gezogen werden. Anzeichen für Wegbrechen internationaler Unterstützung
    Von Frederic Schnatterer
  • 09.01.2021
    Inland:
    Landwirtschaft am Boden

    Milchbauern in Not

    Verbände fordern ökologische und soziale Kriterien für Ein- und Ausfuhren
    Von Steffen Stierle
  • 08.01.2021
    Titel:
    Unruhen in den Staaten

    Blauhelme nach Washington!

    Bestürzung nach Gewalt und Verwüstungen im Kapitol: Weltgemeinschaft in »Sorge um US-Demokratie«
    Von Matthias István Köhler
  • 06.01.2021
    Inland:
    Tourismusbranche

    TUI auf Staatskosten

    Reisekonzern erhält weiteres Hilfspaket. Gewerkschaften und Linke fordern Beschäftigungsgarantien
    Von Oliver Rast
  • 05.01.2021
    Schwerpunkt:
    Handelskooperation

    Berlin setzt die Duftmarken

    Investitionsabkommen mit China: Deutsche Unternehmen haben größten Nutzen, Unmut in weiteren EU-Staaten
    Von Jörg Kronauer
  • 05.01.2021
    Schwerpunkt:
    Investitionsabkommen

    Rivalität ohne Entkopplung

    Unverzichtbarer Markt: Vertrag der EU mit China unterscheidet sich vom US-Pendant
    Von Jörg Kronauer
  • 05.01.2021
    Ausland:
    Regierungskrise in Italien

    Heiße Tage in Rom

    Coronapandemie und Streit um Verteilung von EU-Geldern in Italien: Spekulationen über Ende der Regierung Conte
    Von Gerhard Feldbauer
  • 04.01.2021
    Schwerpunkt:
    Finanzmarkt

    Hype um Kryptowährungen

    Elektronische Zahlungsmittel boomen bisher nur bei Spekulanten. Digitalgeld könnte Dollar-Dominanz unterminieren
    Von Steffen Stierle

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro