Gegründet 1947 Dienstag, 11. November 2025, Nr. 262
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 02.01.2019
    Ausland:
    Frankreich/Syrien

    »Wir können nicht bleiben«

    Frankreich fällt als Schutzmacht der Kurden in Syrien aus – Macron wütet wegen »Untreue« Trumps
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 31.12.2018
    Inland:
    Sammlungsbewegung

    Versuch mit offenem Ausgang

    Jahresrückblick 2018. Heute: »Aufstehen« und Die Linke
    Von Claudia Wangerin
  • 29.12.2018
    Ausland:
    Faschisten in Frankreich

    Marines Marionette

    Le Pen setzt 23jährigen an die Spitze der Liste der französischen Faschisten für die EU-Wahl im nächsten Jahr
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 28.12.2018
    Thema:
    Dreißigjähriger Krieg

    Der Friede, der keiner war

    Der Dreißigjährige Krieg (Teil 4 und Schluss). Die Verträge von Münster und Osnabrück standen lange Zeit nach 1648 in hohem Ansehen, wurden im 19. Jahrhundert verächtlich gemacht und werden heutzutage als modern gefeiert. Zum Westfälischen Frieden
    Von Daniel Bratanovic
  • 27.12.2018
    Ausland:
    Gelbwesten auf der Straße

    Geschminkter Präsident

    Proteste in Frankreich: Kein Ende absehbar. Macron verteilt Geld an erschöpfte Polizisten
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 24.12.2018
    Thema:
    Frühe Neuzeit

    Mehr denn ganz verheeret

    Der Dreißigjährige Krieg (Teil 2): Schlachten über Schlachten, und kein Ende. Der Kriegsverlauf
    Von Daniel Bratanovic
  • 22.12.2018
    Schwerpunkt:
    Brüssel

    Verhinderter Weltpolizist

    Jahresrückblick 2018. Heute: Die EU. Beim »Brexit« auf volles Risiko gespielt. Reform der Euro-Zone vergeigt. Austeritätspolitik ausgebremst
    Von Jörg Kronauer
  • 21.12.2018
    Thema:
    Literatur

    Vom Sinn der Geschichte

    Lion Feuchtwanger war ein Meister des historischen Romans. Er starb vor 60 Jahren im US-amerikanischen Exil in Los Angeles
    Von Kai Köhler