Gegründet 1947 Dienstag, 15. Juli 2025, Nr. 161
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 06.03.2019
    Inland:
    Gleichheit auch für Frauen

    Späte Geschwisterlichkeit

    Freiheit, Gleichheit – Brüderlichkeit: Französinnen haben erst seit 75 Jahren Wahlrecht. Rückblick auf einen langen Kampf
    Von Florence Hervé
  • 06.03.2019
    Ausland:
    Macrons EU-Reform

    Waffenstarrender »Humanismus«

    Macron will EU der Abschirmung und Aufrüstung, statt »Gleichheit und Brüderlichkeit«
    Von Hansgeorg Hermann
  • 05.03.2019
    Kapital & Arbeit:
    Autoindustrie

    Einer von 99 Prozent

    Früherer Renault-Boss Ghosn tritt mit neuen Anwälten »gegen das japanische Rechtssystem« an
    Von Hansgeorg Hermann
  • 04.03.2019
    Ausland:
    Mit Rosa gegen Rechts

    »Wer sich nicht bewegt …«

    Hunderte Teilnehmer bei zweiter Rosa-Luxemburg-Konferenz in Wien. Befürchtete Störungen blieben weitgehend aus
    Von Christian Kaserer, Wien
  • 04.03.2019
    Kapital & Arbeit:
    Jobabbau in Frankreich

    Macrons Zynismus

    Das Ende des Ford-Werks im französischen Blanquefort verdeutlicht die Sinnlosigkeit von Steuergeschenken
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 04.03.2019
    Kapital & Arbeit:
    Währungsunion

    Paris und Berlin uneinig

    Budget für Euro-Zone droht noch vor Umsetzung zu scheitern
    Von Steffen Stierle
  • 04.03.2019
    Politisches Buch:
    Ein Exemplar des »Staatsadels«

    Rastignac im Élysée

    Vergleich mit Romanfigur eines Karrieristen. Soziologen-Ehepaar Pinçon-Charlot zeichnet Emmanuel Macrons bürgerlichen Aufstieg nach
    Von Hansgeorg Hermann
  • 02.03.2019
    Titel:
    Rüstungsexporte

    Mordgeschäft boomt

    Mehr Leid, mehr Aufträge, mehr Gewinn: Bundesregierung will Exporte in Kriegsgebiete erleichtern
    Von Efthymis Angeloudis