Gegründet 1947 Donnerstag, 3. Juli 2025, Nr. 151
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Spanien

  • 25.06.2010
    Schwerpunkt:

    Todesdrohung aus Bagdad

    Konferenzabsage erzwungen: Irakische Widerstandsgruppen wollten sich in Nordspanien auf gemeinsame Erklärung einigen. Veranstalter massiv unter Druck gesetzt
    Von Rainer Rupp
  • 24.06.2010
    Ausland:

    Heuern und feuern

    Spanisches Parlament läßt Zapateros sogenannte Arbeitsmarktreform passieren. Oppositionelle Volkspartei übt Stimmenthaltung
    Von Ingo Niebel
  • 22.06.2010
    Ausland:

    Historische Allianz

    Grundstein für »Pol der Souveränität« im Baskenland gelegt
    Von Ingo Niebel
  • 19.06.2010
    Kapital & Arbeit:

    Krise spaltet Europa

    Keine »Wirtschaftsregierung«, keine Finanztransaktionssteuer: Brüsseler Gipfeltreffen offenbart erneut scharfe Interessenkonflikte innerhalb der Staatengemeinschaft
    Von Tomasz Konicz
  • 17.06.2010
    Kapital & Arbeit:

    Braver Widerstand

    Spaniens Gewerkschaften wollen Generalstreik gegen Sparprogramm und Arbeitsmarktreform. Aber erst Ende September
    Von Ingo Niebel
  • 15.06.2010
    Betrieb & Gewerkschaft:

    Warten auf Madrid

    Spaniens schlechte Wirtschaftslage treibt Premier Zapatero zu einer Arbeitsmarktreform, die keiner will
    Von Ingo Niebel
  • 12.06.2010
    Thema:

    Alles auf Pump

    Hintergrund. Seit beinahe 40 Jahren kann der Kapitalismus nur noch durch kreditfinanzierte Massennachfrage und rapide Staatsverschuldung überleben. Das Finanzkapital verdient dadurch kräftig, eine Überproduktionskrise größten Ausmaßes wird es aber nicht v
    Von Tomasz Konicz
  • 11.06.2010
    Schwerpunkt:

    Machtelite hält dicht

    Bilderberg-Treffen in Spanien: Die Linke stellt Bundesregierung Fragen zur Geheimkonferenz. SPD-Politiker Olaf Scholz unterwirft sich Schweigepakt
    Von Marcus Klöckner