Gegründet 1947 Mittwoch, 10. September 2025, Nr. 210
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 23.07.2024
    Schwerpunkt:
    Transatlantikbündnis

    NATO wirbt um Mongolei

    Das Land bindet sich nicht einseitig
    Von Eike Seidel
  • 23.07.2024
    Inland:
    Präsidentschaftswahlen in USA

    Transatlantiker erleichtert

    Lob deutscher Politiker für Verzicht von US-Präsident Biden auf neue Kandidatur. Kritik von BSW an designierter Nachfolgerin Harris.
    Von Karim Natour
  • 23.07.2024
    Ausland:
    Süd-Nord-Migration

    Mexiko lehnt Grenzschließung ab

    US-Präsidentschaftskandidat Trump propagiert Abschottung, López-Obrador will aufklären
    Von Volker Hermsdorf
  • 23.07.2024
    Feuilleton:
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • 22.07.2024
    Inland:
    Rüstungsspirale

    Baerbock kontert Bedenken

    Außenministerin betont angebliche Notwendigkeit für Langstreckenraketen in der BRD. SPD-Fraktionschef Mützenich warnt vor Eskalation
    Von Kristian Stemmler
  • 22.07.2024
    Ausland:
    Koreanische Halbinsel

    Auftritt des Überläufers

    Korea: Seitenwechsel von Diplomat befeuert Spekulationen
    Von Martin Weiser, Seoul
  • 22.07.2024
    Thema:
    Besetzte Universitäten

    Rufmord gegen Protest

    Alles Antisemiten? Die Proteste an Universitäten gegen Israels Krieg im Gazastreifen und ihre Kritiker.
    Von Gerhard Hanloser
  • 22.07.2024
    Politisches Buch:
    Debatte über den Ukraine-Krieg

    Globaler Umbruch

    Gegen die »emotionsgetriebene Oberflächlichkeit«: Lothar Schröter untersucht den Ukraine-Krieg als Teil eines weltumspannenden Konflikts
    Von Stefan Bollinger

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro