Gegründet 1947 Dienstag, 1. Juli 2025, Nr. 149
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Rußland

  • 21.10.2017
    Schwerpunkt:
    Weltfestspiele

    »Mit Schwierigkeiten«

    WBDJ zieht Lehren aus Sotschi. Ein Gespräch mit Nikolas Papadimitriou
    Von Roland Zschächner, Sotschi
  • 21.10.2017
    Inland:
    Kriegsszenario

    »Trend« zu Flächenbombardements

    Thesenpapier: Die Bundeswehr plant alles selbst, was Berlin gewöhnlich Russland in die Schuhe schiebt
    Von Jörg Kronauer
  • 20.10.2017
    Ausland:
    Weltjugendfestspiele

    »Regierung will Einfluss des WBDJ schmälern«

    Politische Jugendgruppen sehen sich bei den Weltfestspielen in Sotschi Schikanen ausgesetzt. Gespräch mit Alexander Batow
    Von Roland Zschächner, Sotschi
  • 18.10.2017
    Ausland:
    Weltfestspiele

    Rote Zone in Sotschi

    Bei den Weltfestspielen diskutieren junge Linke über Geschichtsrevisionismus und den Kampf gegen Imperialismus. Probleme mit den Behörden
    Von Roland Zschächner, Sotschi
  • 18.10.2017
    Kapital & Arbeit:
    Keine Energiewende

    Einstieg in Ausstieg

    Polens Regierung wagt sich an eine »heilige Kuh«: Politik des absoluten Vorrangs für die Kohle als Energieträger soll enden
    Von Reinhard Lauterbach
  • 17.10.2017
    Ausland:
    Weltfestspiele

    Nehmen, wie es ist

    Russlands Präsident Putin eröffnet Weltfestspiele in Sotschi. Junge Kommunisten wollen an antiimperialistischem Charakter festhalten
    Von Roland Zschächner, Sotschi
  • 16.10.2017
    Ausland:
    Weltfestspiele

    Für Frieden und Gerechtigkeit

    In Moskau und Sotschi wurden die 19. Weltfestspiele der Jugend eröffnet
    Von Roland Zschächner, Sotschi