Gegründet 1947 Freitag, 22. August 2025, Nr. 194
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Polen

  • 13.10.2012
    Geschichte:

    Napoleons Niederlage

    Vor 200 Jahren verließ der französische Kaiser mit seiner einst Großen Armee Moskau
    Von Kurt Pätzold
  • 06.10.2012
    Feuilleton:

    Äpfel und Birnen

    Mit dem T-Wort in der Vollmeisenvoliere. Michael Roes’ Roman »Die Laute«
    Von Wolfgang Müller
  • 05.10.2012
    Feminismus:

    »Wir sind eine Mehrheit«

    Feministische Parteien aus Polen, Schweden, Spanien und Deutschland wollen ins Europaparlament einziehen
    Von Gitta Düperthal
  • 29.09.2012
    Thema:

    Sein Name ist Ries

    Am kommenden Montag vor 30 Jahren hat Helmut Kohl mit der Regierung der ­»geistig-moralischen Erneuerung« begonnen. Wie konnte so etwas geschehen? Teil I: Der großzügige Förderer
    Von Otto Köhler
  • 08.09.2012
    Fotoreportagen:

    Fragt uns

    Bewegte Leben: Janina Duda und Adela Zurawska berichten zum Tag der Mahnung in Berlin von ihrem aktiven Kampf gegen den Faschismus
    Von Kamil Majchrzak
  • 30.08.2012
    Inland:

    Abschieben nach Belarus

    Die EU-Migrationspolizei Frontex hat mit der Regierung in Minsk mehrere Abkommen zur Migrationsabwehr unterzeichnet. Auch die Bundespolizei mischt mit
    Von Matthias Monroy
  • 27.08.2012
    Feuilleton:

    Die Sache mit Samantha

    Aus dem Krakauer Ghetto nach Hollywood: »Roman Polanski – a film memoir« im Kino
    Von André Weikard

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro