Gegründet 1947 Montag, 12. Mai 2025, Nr. 109
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Namibia

  • 02.01.2023
    Inland:
    Welthandel

    Energiequelle Afrika

    Jahresrückblick 2022.Heute: Deutsch-afrikanische Beziehungen. Wenn BRD-Politiker von Kooperation sprechen, geht es in Wahrheit nur um die eigene Industrie
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • 07.12.2022
    Kapital & Arbeit:
    Energiepolitik

    Blühende Wüstenlandschaften

    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf Wasserstoffsuche in Namibia und Südafrika
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • 29.11.2022
    Inland:
    Deutsche Geschichtspolitik

    »Berlin hat seine Machtposition ausgenutzt«

    Völkermord an Herero und Nama: Bundesregierung verweigert ernsthafte Neuverhandlung mit namibischer Seite. Ein Gespräch mit Sevim Dagdelen
    Von Christian Selz
  • 18.11.2022
    Thema:
    Neokolonialismus

    Kontinuitäten der Unterwerfung

    »Koloniale Vergangenheit – neokoloniale Gegenwart? Internationale Beziehungen im Lichte von Krieg, Sanktionen und Völkerrecht«
    Von Gastvortrag von Sevim Dagdelen an der Universität von Namibia in Windhoek
  • 09.11.2022
    Ausland:
    Deutsche Kolonialvergangenheit

    Herero und Nama geben nicht auf

    Völkermord: Vertreter aus Namibia wollen echte Verhandlungen mit Berlin
    Von Ina Sembdner
  • 23.09.2022
    Feuilleton:
    Kolonialgeschichte

    »Das Unrecht besteht fort«

    Über das Buch »Namibische Gedenk- und Erinnerungsorte« und die ersten deutschen Konzentrationslager in Namibia. Ein Gespräch mit Bernd Heyl
    Von Fabian Lehmann
  • 14.09.2022
    Ausland:
    Herero und Nama

    Täter diktiert Entschädigung

    Betroffene weiterhin außen vor: Bundesregierung nicht zu Neuverhandlungen über Völkermordabkommen mit Namibia bereit
    Von Christian Selz