Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Marokko

  • 21.05.2011
    Wochenendbeilage:

    Feilschen um Völker

    Im Sommer 1911 schrieb Rosa Luxemburg über die Verhandlungen zwischen den europäischen Großmächten zur Aufteilung ihres Kolonialbesitzes
  • 18.05.2011
    Schwerpunkt:

    »In der Experimentierphase«

    Festnahme der »Düsseldorfer Zelle« soll Notwendigkeit der Antiterrorgesetze belegen
    Von Ulla Jelpke
  • 07.05.2011
    Wochenendbeilage:

    Hunger und Krieg in Permanenz

    Rosa Luxemburg beschäftigte sich im Oktober 1911 in einer Rede mit den imperialistischen Abenteuern der europäischen Großmächte in Nordafrika
  • 31.03.2011
    Kapital & Arbeit:

    König der Armen

    In Marokko führt Mohammed VI. das Land wie seinen Privatkonzern. Doch eine sich ständig vertiefende soziale Kluft sorgt für Bewegung
    Von Raoul Rigault
  • 18.03.2011
    Ausland:

    »Auswirkungen sind überall spürbar«

    Aufstände in Tunesien und Ägypten verändern die Region. Westsahara-Konflikt im Schatten des Solar-Booms. Ein Gespräch mit Andrej Hunko
    Von Claudia Wangerin
  • 21.02.2011
    Schwerpunkt:

    Revolten und Repression

    Tote bei Massenprotesten in Libyen, Bahrain und Jemen. Auch in Kuwait, Irak, Marokko und Algerien gehen die Menschen ungeachtet von Polizei und Militär auf die Straßen
    Von Karin Leukefeld, Damaskus
  • 18.02.2011
    Ausland:

    Diebstahl und Hehlerei

    Wie die EU von autoritären Regimen profitiert und ihre wirtschaftlichen Interessen auf Kosten unterdrückter Nationen durchsetzt
    Von Sevim Dagdelen
  • 12.02.2011
    Fotoreportagen:

    Über die Sehnsucht nach Freiheit

    Die Fotoausstellung »Fata Morgana« erzählt vom Leben und vom Kampf in der von Marokko besetzten Westsahara. Und in den Flüchtlingslagern bei Tindouf. Ein Rundgang
    Von Gerd Schumann