Gegründet 1947 Freitag, 23. Mai 2025, Nr. 118
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 11.02.2014
    Ausland:

    Strategisches Urteil

    Atomkonzern Areva offiziell nicht korrupt. Pariser Gericht straft Kernkraftgegner ab
    Von Jörg Tiedjen
  • 10.02.2014
    Schwerpunkt:

    Zurück zu den Quellen

    Wenn die europäische Integration linke Ursprünge hat, dann waren der frühere Kollaborateur Robert Schuman und sein Partner Konrad Adenauer revolutionäre Kämpfer
    Von Pierre Lévy
  • 05.02.2014
    Schwerpunkt:

    Gelassen in den Krieg

    Frankreichs Freundschaft, Flüchtlingsabwehr und »fairer Handel« sind Deutschlands Interessen in Mali. Dort sollen Soldaten wieder »bereit sein«, für ihr »Heimatland zu sterben«
    Von Christian Selz
  • 05.02.2014
    Schwerpunkt:

    »Wir sind sowieso abhängig«

    Malis Regierung begrüßt deutschen Vorschlag zu Militäreinsatz. Ein Gespräch mit Cheick Oumar Diarrah
    Von Christian Selz
  • 01.02.2014
    Thema:

    Europa ist nicht genug

    Die deutsch geführte EU geht in die weltpolitische Offensive. Sie begibt sich damit in wachsende Konkurrenz zu den USA
    Von Jörg Kronauer
  • 30.01.2014
    Feuilleton:

    Immer weiter wursteln

    Wieder eine Scheidungsgeschichte: »Le Passé – das Vergangene«
    Von Peer Schmitt
  • 28.01.2014
    Schwerpunkt:

    »Assad muß gehen«

    Getäuschte Öffentlichkeit: Wie der wirkliche Inhalt der Genfer Vereinbarung verschleiert wird
    Von Karin Leukefeld

                                                                   junge Welt stärken: 1.000 Abos jetzt!