22.05.2018 Thema: Literaturgeschichte Ein großer Haken für den kleinen Mann Der Alltag des Terrors. Vor 80 Jahren führte Slatan Dudow Szenen aus Brechts Montagestück »Furcht und Elend des Dritten Reiches« in Paris auf Von Jürgen Pelzer
19.05.2018 Thema: Literatur Die versäumten Möglichkeiten Vorabdruck. Über den Schriftsteller Ramón José Sender und seine Erzählung »Requiem für einen spanischen Landmann« Von Erich Hackl
19.05.2018 Wochenendbeilage: jW-Wochenendgeschichte Die Idee der Unterdrückung Didier Eribon, Geoffroy de Lagasnerie und Édouard Louis sind die Speerspitzen einer neuen französischen Gesellschaftskritik Von Jakob Hayner
16.05.2018 Thema: Frankreich 1968 Ausbruch aus der Enge Paris im Mai 1968. Vor 50 Jahren revoltierten Studenten und Arbeiter gegen das spätgaullistische Frankreich Von Bernard Schmid
16.05.2018 Ausland: Jemen-Krieg »Über die schändliche Rolle der Bundesregierung aufklären« Seit drei Jahren führt Saudi-Arabien Krieg gegen den Jemen. Mit dabei: Die USA, Frankreich und Deutschland. Gespräch mit Ali Al-Dailami Von Henning von Stoltzenberg
15.05.2018 Thema: Israel/Palästina Die Katastrophe Nakba: Die Gründung des Staates Israel vor 70 Jahren bedeutete für einen Großteil der palästinensischen Bevölkerung Entrechtung und Vertreibung Von Karin Leukefeld
12.05.2018 Kapital & Arbeit: Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs Transatlantischer Bruch Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs Von Lucas Zeise
12.05.2018 Feuilleton: Herrschaftszeiten Geschichten vom jungen Wolf Was der französische Präsident Macron in der Literatur gerne gewesen sein wollte Von Hansgeorg Hermann