Gegründet 1947 Donnerstag, 17. Juli 2025, Nr. 163
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 22.04.2022
    Thema:
    Imperialismus

    Verzerrte Spiegelung

    Globale Rivalitäten. 30 Jahre führten die USA und ihre Verbündeten Kriege für ihre Weltordnung. Jetzt spielt Russland mit seinem Krieg gegen die Ukraine dem Westen dessen eigene Melodie vor
    Von Erhard Crome
  • 21.04.2022
    Medien:
    Folgen des Ukraine-Kriegs

    Zielscheibe für Hass

    Russophobie in deutschen Medien immer präsenter. Auftritt in ZDF-Talkshow sorgt für Empörung
    Von Kristian Stemmler
  • 20.04.2022
    Feuilleton:
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • 19.04.2022
    Ausland:
    Nach der ersten Runde

    Vor dem Ruin

    Hohe Schulden und wenig Staatsknete: Frankreichs erfolglose Wahlkämpfer rufen um Hilfe
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 16.04.2022
    Kapital & Arbeit:
    Präsidentschaftswahl

    Hickhack um Altersruhe

    Präsidentenwahl in Frankreich: Amtsinhaber Macron wirbt um linke Wähler und korrigiert »Rentenreform« – Kriegsetat steigt drastisch
    Von Hansgeorg Hermann
  • 16.04.2022
    Thema:
    Deutsch-sowjetische Verständigung

    Pakt zweier Parias

    Vor 100 Jahren schlossen Deutschland und Sowjetrussland in Rapallo einen Vertrag, der die Interessen beider Seiten gleichermaßen berücksichtigte
    Von Stefan Bollinger
  • 16.04.2022
    Wochenendbeilage:

    Krieg und Klassenkampf

    Lenin und Sinowjew gaben 1915 ihre Broschüre »Sozialismus und Krieg« in deutscher und russischer Sprache in der Schweiz heraus. Ein Auszug