Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 24.01.2024
    Kapital & Arbeit:
    Wirtschaftskrieg

    Brüssels Plan gegen China

    Kommission will chinesische Investitionen in der EU stärker kontrollieren und Exportkontrollen verschärfen
    Von Jörg Kronauer
  • 23.01.2024
    Ausland:
    Palästina

    Belangloses in Brüssel

    Israels Außenminister bei EU-Amtskollegen: Geiseln im Fokus, Nachkriegsperspektive und »Zweistaatenlösung« nicht
    Von Knut Mellenthin
  • 23.01.2024
    Kapital & Arbeit:
    EU-Landwirtschaft

    Bauernprotest wird Flächenbrand

    Landwirte in Frankreich demonstrieren ähnlich wie in Deutschland gegen Ökoauflagen und Steuern
    Von Raphaël Schmeller
  • 20.01.2024
    Ausland:
    Spanien

    Sánchez will in den Krieg

    Spanische Regierung hebt Veto gegen EU-Militärmission im Roten Meer auf
    Von Carmela Negrete
  • 20.01.2024
    Kapital & Arbeit:
    Maritime Wirtschaft

    Containerriesen stiften Unruhe

    Reedereien Hapag-Lloyd und Mærsk starten Bündnis mit Teilflotten ab 2025. »Gemini Cooperation« mischt Allianzstrukturen der Branche auf
    Von Burkhard Ilschner
  • 19.01.2024
    Schwerpunkt:
    Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

    »Für mich ist das kalkulierte Armut«

    EU-Agrarhilfen als Gewinnanteil, Tücken der Bürokratie und die Marktmacht im Lebensmittelhandel. Ein Gespräch mit Bernhard Barkmann
    Von Interview: Oliver Rast
  • 19.01.2024
    Schwerpunkt:
    Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

    Fakebauern kassieren

    EU-Agrarsubventionen: Landwirte und Höfe nicht unter Topempfängern. Nutznießer etwa Kommunen, Finanzinvestoren, Konzerne – und Umweltverbände
    Von Oliver Rast