Gegründet 1947 Donnerstag, 11. September 2025, Nr. 211
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 07.02.2017
    Thema:
    Europäische Union

    Nach deutschem Maß

    Vor 25 Jahren wurde der Vertrag von Maastricht unterzeichnet. Vor allem die damit beschlossene Einheitswährung wirkte sich für viele Länder der EU verheerend aus, während die Bundesrepublik nach wie vor Nutznießerin ist
    Von Jörg Kronauer
  • 07.02.2017
    Titel:
    Nordafrika

    Abschieben in den Tod

    Entsprechen »KZ-ähnliche Verhältnisse« in libyschen Internierungslagern den »Werten und Interessen Deutschlands«? Die Regierung meint: Ja
    Von Sebastian Carlens
  • 07.02.2017
    Inland:
    Finanzmärkte

    Sichere Anlage gesucht

    Faule Kredite, fehlende Bankenregulierung: Gewerkschaftsnahe Konjunkturforscher benennen Risiken der Weltwirtschaft
    Von Simon Zeise
  • 07.02.2017
    Ausland:
    Frankreich

    Der Front National entblößt sich

    Kandidatenkür in Frankreich: Marine Le Pen tritt Erbe ihres Vaters an. Linke erwägt Zusammenschluss
    Von Hansgeorg Hermann
  • 07.02.2017
    Kapital & Arbeit:
    Euro

    »Für gemeinsamen Sozialstaat zu heterogen«

    Die Euro-Zone wird auseinanderbrechen – deshalb müssen Länder kontrollierten Austritt planen können. Gespräch mit Martin Höpner
    Von Claudia Wrobel
  • 06.02.2017
    Kapital & Arbeit:
    Port Package III

    Deregulierung vertagt

    EU-»Hafenpaket« wird in Kürze unterzeichnet. Globale Ausschreibung von Dienstleistungen vom Tisch, dafür viele vage Formulierungen
    Von Burkhard Ilschner
  • 06.02.2017
    Inland:
    Asylpolitik

    Festungswärter Oppermann

    SPD-Fraktionschef will Mittelmeer-Flüchtlinge nach Nordafrika abschieben

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro