Gegründet 1947 Freitag, 12. September 2025, Nr. 212
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 03.06.2021
    Ausland:
    Beziehungen Spanien-Marokko

    Keine Entspannung in Sicht

    Polisario-Chef verlässt Spanien nach Behandlung. Marokko wirft Madrid »Hintergedanken« vor
    Von Carmela Negrete
  • 03.06.2021
    Kapital & Arbeit:
    Europäisches Semester

    Kürzungsdiktat vertagt

    EU-Kommission will Schuldenregeln bis 2023 außer Kraft lassen. Vorerst keine Defizitverfahren. Ärger um tschechisches Investitionsprogramm
    Von Steffen Stierle
  • 03.06.2021
    Feuilleton:
    Politische Theorie

    Einer muss ruiniert werden

    Sonst holt dich die Marktpolizei: Thomas Biebricher erhellt die politische Theorie des Neoliberalismus
    Von Thomas Land
  • 02.06.2021
    Ausland:
    Belarus und Russland

    Symbolischer Tropfen

    Belarus: Lukaschenko hat von Gipfel mit Putin praktisch nichts nach Hause gebracht. EU befürchtet wachsenden »Integrationsdruck« aus Moskau
    Von Reinhard Lauterbach
  • 01.06.2021
    Inland:
    Containerschiffahrt

    Unruhe an der Elbe

    Affront gegen bisherige Hamburger Politik: Teilstaatliche Reederei Hapag-Lloyd erwägt, 30 Prozent vom Jadeweserport zu erwerben
    Von Burkhard Ilschner
  • 01.06.2021
    Ausland:
    Repression gegen Protest

    Duques Kriegserklärung

    UNO und EU fordern Kolumbiens Präsidenten zu friedlichem Umgang mit Protestbewegung auf. Der setzt auf Armee
    Von Frederic Schnatterer
  • 31.05.2021
    Kapital & Arbeit:
    Arbeitsschutzstandards

    Sorge um Gewinne

    Lieferkettengesetz: Unternehmen nennen es das dümmste Vorhaben der Regierung. Gemeinnützigen Organisationen geht es nicht weit genug
    Von Bernd Müller

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro