13.02.2021 Schwerpunkt: Aufruf von Ökonomen »Ländern finanziellen Spielraum ermöglichen« Schuldenschnitt in der Euro-Zone soll öffentliche Investitionen freisetzen. Ein Gespräch mit Costas Lapavitsas Von Simon Zeise
13.02.2021 Wochenendbeilage: Internationale Solidarität »Die Völker werden sich erinnern, wer ihnen in der Not geholfen hat« Über den Vorschlag, den kubanischen Henry-Reeve-Ärztebrigaden den Nobelpreis zu verleihen. Ein Gespräch mit Wolfram Elsner und Norman Paech Von Volker Hermsdorf
12.02.2021 Kapital & Arbeit: Insolvenzen Coronahilfen für die Großen Trotz Pandemie weniger Firmenpleiten in der BRD. Kleine Unternehmen leiden häufiger Von Raphaël Schmeller
11.02.2021 Schwerpunkt: Militarisierung Absage an die Friedenspolitik Der Entwurf zum Wahlprogramm der Partei Die Linke 2021 muss grundlegend geändert werden Von Sevim Dagdelen und Ulla Jelpke
11.02.2021 Ausland: Italien Schleppende Regierungsbildung Italien: Sterne-Partei macht Rückzieher. EU-Technokrat Draghi bangt um Parlamentsmehrheit Von Gerhard Feldbauer
11.02.2021 Ausland: Syrien Stillstand im Sicherheitsrat Keine Fortschritte in höchstem UN-Gremium bei Beratungen zu Syrien. Verfassungsprozess stockt Von Karin Leukefeld
11.02.2021 Kapital & Arbeit: Machtkampf Umkämpfte Region Wirtschaftsgipfel mit Ländern Mittel- und Osteuropas von China organisiert. USA üben Druck auf Teilnehmer aus Von Reinhard Lauterbach