Gegründet 1947 Donnerstag, 17. Juli 2025, Nr. 163
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 11.06.2022
    Kapital & Arbeit:
    Energieversorgung der BRD

    Minister Schnellschuss

    Robert Habeck möchte »Energieabhängigkeit« von Russland am liebsten sofort beenden – versteht allerdings die Probleme nicht
    Von Knut Mellenthin
  • 10.06.2022
    Kapital & Arbeit:
    Umweltpolitik

    Noch 13 Jahre plus x

    EU-Parlament verbietet Verbrennungsmotoren in Neuwagen – ab 2035
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 10.06.2022
    Kapital & Arbeit:
    Handelsbilanzen

    China im Aufwind, EU hinten dran

    Beijing: Exportüberschüsse, Ost-Orientierung, EU-Handelskammer warnt vor Entflechtung
    Von Alexander Reich
  • 08.06.2022
    Kapital & Arbeit:
    Arbeiterrechte

    Bye-bye, Mindestlohn

    EU-Parlament und Mitgliedstaaten einigen sich nach langen Verhandlungen auf vage Standards für Lohnuntergrenzen
    Von Sebastian Edinger
  • 07.06.2022
    Inland:
    Unkrautvernichter

    Ein Prosit auf Glyphosat

    Kritik an Entscheid der EU-Chemikalienagentur, Herbizid als »nicht krebserregend« einzustufen
    Von Ralf Wurzbacher
  • 04.06.2022
    Ausland:
    EU-Militarisierung

    Ja zu Kriegspolitik

    Volksabstimmung gegen »Verteidigungsvorbehalt«: Kopenhagen will zukünftig bei EU-Militäreinsätzen mitmischen
    Von Gabriel Kuhn
  • 04.06.2022
    Ausland:
    Justizstreit

    Der Hase im Pfeffer

    Brüssel will EU-Mittel für Polen freigeben, wenn Warschau Rechtsstaatsreformen beschließt
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan
  • 03.06.2022
    Titel:
    Mobilität

    Karren im Dreck

    EU-Ministertreffen zu Klimaschutz: Umweltverbände kritisieren Subventionierung der Autolobby und internationales Handelsabkommen auf Kosten des globalen Südens
    Von Oliver Rast