Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 29.12.2022
    Medien:
    Social Media

    Zuviel gezwitschert

    Ermittlungen gegen Twitter nach riesigem Datenleck. Kontrolle durch EU-Kommission gefordert
    Von Bernd Müller
  • 27.12.2022
    Kapital & Arbeit:
    Welthandel

    Zwei auf einen Streich

    Jahresrückblick 2022. Heute: Handelskrieg. USA wollen EU weiter schwächen, um im Kampf mit China zu bestehen
    Von Moritz Gruber
  • 24.12.2022
    Schwerpunkt:
    Rohstoffe

    Neokolonialismus in Grün

    Wirtschaftsbeziehungen: EU in Lateinamerika auf absteigendem Ast. Freihandelsabkommen sollen Ausbeutung von Ressourcen sichern
    Von Jörg Kronauer
  • 24.12.2022
    Schwerpunkt:
    Politik der Isolierung

    Propagandamythos Wertegemeinschaft

    Coronapandemie und Ukraine-Krieg entlarven Heuchelei der EU in Südamerika. Ignoranz gegenüber Forderungen und Ansichten
    Von Jörg Kronauer
  • 23.12.2022
    Kapital & Arbeit:
    Erneuerbare Energien

    Verordnete Not

    Deckmantel »Energiewende«: EU-Energierat weicht auf Druck der BRD Umweltstandards auf. Kritik vom Nabu
    Von Oliver Rast
  • 23.12.2022
    Kapital & Arbeit:
    Energiepolitik

    Frieren für den Sieg

    EU-Gaspreisdeckel durchsiebt, Habeck klingt fast wie Goebbels
    Von Knut Mellenthin
  • 22.12.2022
    Ausland:
    Ökologie

    »Wir müssen das Netto-Null-Ziel erreichen«

    Immer mehr naturbelassene Flächen gehen verloren. 2023 soll eine EU-Bodenschutzstrategie beschlossen werden. Ein Gespräch mit Manuela Ripa
    Von Oliver Rast
  • 21.12.2022
    Ausland:
    Energiepolitik

    Ganz lockerer Deckel

    EU beschließt Obergrenze für den Preis von Erdgasimporten
    Von Knut Mellenthin