Gegründet 1947 Mittwoch, 12. November 2025, Nr. 263
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: China

  • 16.10.2017
    Kapital & Arbeit:
    Staat im Umbruch

    Kapitalistischer Aufbruch

    Myanmar: Nach Ende der Militärdiktatur wächst die Wirtschaft. Vieles läuft schief. Um soziale Standards wird gerungen
    Von Thomas Berger
  • 10.10.2017
    Inland:
    Überproduktion

    Streit über Stahlschwemme

    Bundesregierung lädt angesichts drohender US-Strafzölle auf chinesische und europäische Stahlimporte zum Krisengipfel
    Von Bernd Müller
  • 06.10.2017
    Inland:
    Stromerzeugung

    Vorreiterrolle abgegeben

    Während der Ausbau der erneuerbaren Energien global und vor allem in China ­vorangeht, hinkt die BRD mittlerweile hinterher
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 30.09.2017
    Kapital & Arbeit:
    Mobilitätswende?

    China elektrisiert

    Das Wirtschaftsimperium in Fernost verordnet sich eine ambitionierte Quote für E-Autos. Das könnte den globalen Markt verändern
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 29.09.2017
    Thema:
    Analyse

    Gewandelte Verhältnisse

    Vorabdruck. Während sich die »dritte Welt« neu aufstellt, ist die Linke als Stimme gegen Neokolonialismus und Krieg in der sogenannten ersten Welt kaum noch zu vernehmen
    Von Domenico Losurdo
  • 25.09.2017
    Titel:
    Korea-Krise

    Drohung gegen Pjöngjang

    US-Präsident greift nordkoreanische Staatsspitze verbal an. Washington lässt Kriegsflugzeuge an Küste der Volksrepublik entlangfliegen
    Von Knut Mellenthin
  • 22.09.2017
    Feuilleton:
    Ausstellung

    Lasst tausend Bilder entstehen

    Leere Versammlungshallen und Texttapeten: Eine Berliner Ausstellung zeigt »Zeitgenössische chinesische Fotografie und die Kulturrevolution«
    Von Matthias Reichelt