Gegründet 1947 Donnerstag, 13. November 2025, Nr. 264
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: China

  • 24.01.2023
    Inland:
    Programmdebatte in der SPD

    Streben nach Stärke

    SPD-Chef Klingbeil stellt außenpolitisches Strategiepapier vor. Gefordert wird eine deutsche Führungsrolle, auch militärisch
    Von Nick Brauns
  • 21.01.2023
    Kapital & Arbeit:
    WEF

    Getrennte Sphären

    Abschluss des Weltwirtschaftsforums in Davos: Zuspitzung der Machtkämpfe, Verunsicherung im Westen
    Von Jörg Kronauer
  • 20.01.2023
    Kapital & Arbeit:
    EU-Subventionen

    Keine Weltmacht

    EU will sich mit Industrieplan in den Kreis der großen Player katapultieren. Das wird nichts
    Von Sebastian Edinger
  • 18.01.2023
    Titel:
    Superreiche unter sich

    Gipfel schmilzt ab

    Weltwirtschaftsforum in Davos ohne Staats- und Regierungschefs der G7, außer Olaf Scholz. Ächtung Russlands bestimmt Debatten
    Von Jörg Kronauer
  • 18.01.2023
    Kapital & Arbeit:
    Grüner Kapitalismus

    Industrie aus dem Häuschen

    Begeisterung in EU über Fund seltener Erden in Schweden. Abkehr von Handel mit Russland und China als Kernargument der »grünen Umstellung«
    Von Gabriel Kuhn, Stockholm
  • 18.01.2023
    Kapital & Arbeit:
    Wirtschaftsbilanz

    KP Chinas macht Wachstum zukunftsfähig

    Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um drei Prozent, Binnenmarkt ausgebaut, BRD abhängiger als je zuvor
    Von Alexander Reich
  • 18.01.2023
    Thema:
    Monopole

    Wirtschaft im Krieg

    Die »Zeitenwende« hat für Bayer und die anderen großen deutschen Konzerne einige Veränderungen mit sich gebracht. Auf die Ertragslage wirkte sich dies bisher allerdings nicht aus
    Von Jan Pehrke
  • 17.01.2023
    Kapital & Arbeit:
    Multiple Krise

    In der Schuldenspirale

    Sri Lanka kämpft in weiterhin schwieriger wirtschaftlicher Lage mit ausstehenden Forderungen
    Von Thomas Berger