17.02.2023 Schwerpunkt: EU-Grenzregime Tote im Wald Stacheldraht und kilometerlanger Zaun: Noch immer versuchen Tausende Asylsuchende, Grenze zwischen Polen und Belarus zu überwinden Von Reinhard Lauterbach, Poznan
19.12.2022 Ausland: EU-Abschottungspolitik »Selbst Schwerverletzte wollen keinen Rettungsdienst« Polen und Litauen: Brutale Gewalt gegen Flüchtlinge an Grenze zu Belarus. Schweizer Gruppe hilft Opfern. Ein Gespräch mit Luca Ebner Von Gitta Düperthal
28.09.2022 Feuilleton: Kunst Fliegende Nachbarn In Potsdam eröffnete im ehemaligen Terrassenrestaurant »Das Minsk« ein Museum für Ostkunst. Es zeigt Werke aus der DDR in ungewohnten Kontexten Von Gisela Sonnenburg
30.07.2022 Ausland: Medizinische Kooperation Belarus bekommt »Soberana plus« Kubanischer Impfstoff gegen Covid-19 erstmals in Europa zugelassen. Zusammenarbeit verstärken Von Volker Hermsdorf
13.07.2022 Inland: Pushbacks »Das ist eine Renaissance der Abschottung« An den EU-Außengrenzen wird weiter gegen Geflüchtete aufgerüstet. Ein Gespräch mit Karl Kopp Von Fabian Linder
19.05.2022 Thema: Schrecknisse der Gedenkpolitik Erinnerungspolitischer Roll-Back Desinformation und Geschichtsrevisionismus. Das Gedenken zum »Tag der Befreiung«nach der »Zeitenwende« Von Ulrich Schneider
03.05.2022 Inland: Befreiung vom Faschismus »Sie werden eine zentrale Rolle spielen« Hamburg: Gedenkfeier zu KZ-Befreiung vor 77 Jahren mit Überlebenden und Stimmen gegen Krieg. Gespräch mit Detlef Garbe Von Kristian Stemmler
12.04.2022 Thema: Krieg in der Ukraine Was zuvor geschah … Moskau beruft sich bei seiner Militärinvasion auf die UN-Charta. Zu Recht? Unmittelbar vor dem Einmarsch eskalierte die Ukraine die Lage im Donbass. Zur Vorgeschichte von Russlands Angriffskrieg Von Lühr Henken