Gegründet 1947 Dienstag, 22. Juli 2025, Nr. 167
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Argentinien

  • 06.09.2008
    Wochenendbeilage:

    »Besseres Verhältnis zum Kapital als die Diktatur«

    Gespräch mit Martín Hourest. Über die Politik der Präsidentin Argentiniens Cristina Fernández, die Überwindung der Wirtschaftskrise von 2001 bis 2003 und die gegenwärtige Auseinandersetzung mit dem Agrarbusiness
    Von Timo Berger
  • 19.08.2008
    Schwerpunkt:

    Zehn Jahre Korruption

    Siemens-Schmiergeldaffäre erreicht Argentinien. Seit 1998 soll der Münchner Konzern bestochen haben. Durchsuchung von Büroräumen in Buenos Aires
    Von Harald Neuber
  • 11.08.2008
    Kapital & Arbeit:

    Siemens wollte Argentinien kaufen

    Süddeutsche Zeitung: Konzern wollte für Großauftrag bis zu 100 Millionen US-Dollar Schmiergeld zahlen. Abgeordnete in Buenos Aires fordern Untersuchungsausschuß
  • 06.08.2008
    Ausland:

    Gemeinsame Projekte

    Treffen von Staatschefs aus Argentinien, Brasilien und Venezuela. Kooperation soll trotz politischer Differenzen verstärkt werden
    Von Timo Berger
  • 05.08.2008
    Ausland:

    Neuer Stil in Buenos Aires

    Argentiniens Präsidentin Fernández bestreitet Regierungskrise und sucht den Dialog mit den Medien. Agrarvertreter kritisieren »willkürliche Politik«
    Von Timo Berger
  • 28.07.2008
    Ausland:

    Regierung in der Krise

    Argentinien: Präsidentin Cristina Fernández benennt neuen Kabinettschef. Erhöhung der Exportabgaben auf Agrarprodukte vom Tisch
    Von Timo Berger
  • 26.06.2008
    Feuilleton:

    Nur mal gucken!

    Der Teenager als Fabelwesen: Alex ist 15 und hat zwei Geschlechter. Zum Kinostart des argentinischen Cross-Gender-Spielfilms »XXY«
    Von Robert Best

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro