03.09.2021 Feuilleton: Kunst Es ist zu spät, er ist drin Postkoloniale Rollenspiele: Das Salzburger Museum der Moderne zeigt eine Werkschau von Yinka Shonibare Von Sabine Matthes
02.09.2021 Schwerpunkt: US-Basis im Indischen Ozean In Kolonialmanier Bundeswehr-Fregatte kurz vor US-Stützpunkt Diego Garcia im Indischen Ozean. Chagos-Archipel völkerrechtswidrig von Großbritannien besetzt Von Jörg Kronauer
02.09.2021 Ausland: Britische Sozialdemokraten Basis springt ab Großbritannien: Labour schließt reihenweise Mitglieder aus. Kollektiver Gewerkschaftsaustritt möglich Von Christian Bunke
01.09.2021 Ausland: Kollektive Sicherheit Außer Kraft gesetzt »Werte« statt Völkerrecht: »Neue Atlantik-Charta« verneint Dokument von 1941 und befördert Kriegsvorbereitung. Von Arnold Schölzel
28.08.2021 Wochenendbeilage: Klassiker Heuchlerische Friedensschalmeien Karl Marx und Friedrich Engels befassten sich immer wieder mit dem britisch-afghanischen Krieg 1838–1842. Einige Auszüge
26.08.2021 Inland: »Superrecognizer« Analoge Gesichtserkennung Nach »Stuttgarter Krawallnacht«: Spezialbeamte der Polizei identifizieren Dutzende Verdächtige. Linke warnt vor Profildatenbanken Von Kristian Stemmler
25.08.2021 Kapital & Arbeit: Folgen des »Brexit« Leere Regale Supermärkten in Großbritannien gehen Waren aus. Spediteure finden kaum noch Lkw-Fahrer. Streiks gegen miese Arbeitsbedingungen kündigen sich an Von Christian Bunke
24.08.2021 Feuilleton: Film »Eine Art Damaskuserlebnis« Shane MacGowan, Punk, Irland und die Dokumentation der Selbstinszenierung. Ein Gespräch mit Julien Temple Von Maximilian Schäffer