30.08.2019 Inland: 80 Jahre nach Weltkrieg Athen hofft auf Reparationen Griechenland und Polen wollen über Ausgleich für Zerstörungen durch deutsche Besatzer reden. Thema für deutsche Bundesregierung abgeschlossen
29.08.2019 Ausland: Polen Klar zur Wahl Polnische Linkskräfte raufen sich zusammen und präsentieren Wunschzettelprogramm. Umfragen versprechen etwa elf Prozent Von Reinhard Lauterbach, Poznan
28.08.2019 Kapital & Arbeit: Staatsetat Polens »schwarze Null« Regierung kündigt ausgeglichenen Haushalt für 2020 an. Hintergrund: stark gestiegene Steuereinnahmen und Einmaleffekte Von Reinhard Lauterbach, Poznan
24.08.2019 Geschichte: Geschichte Polens Der Deal Vor 30 Jahren wurde Tadeusz Mazowiecki zum ersten nichtsozialistischen Regierungschef Polens gewählt Von Reinhard Lauterbach
23.08.2019 Ausland: Ungesühnte Skandale Der Teflonstaat Polens stellvertretender Justizminister nach Mobbingaffäre zurückgetreten. Weitere Folgen unwahrscheinlich – wieder einmal Von Reinhard Lauterbach, Poznan
23.08.2019 Thema: Ribbentropp-Molotow-Pakt Atempause Vor 80 Jahren schlossen Nazideutschland und die UdSSR einen Nichtangriffspakt. Der sozialistische Staat verschaffte sich damit Zeit zur Vorbereitung auf den erwarteten deutschen Überfall Von Geoffrey Roberts
19.08.2019 Kapital & Arbeit: Schiffahrt Dänische Seidenstraße Reederei A. P. Møller-Mærsk erschließt Handelsrouten nach Asien zu Land und Wasser. Konzern steigert Gewinn im zweiten Quartal Von Burkhard Ilschner
17.08.2019 Ausland: Polen Militaristisches Volksfest Polen feiert »Tag der Streitkräfte« in Katowice. Außenminister fordert mehr US-Truppen im Land. Nicht mal die Linke kritisiert Aufrüstung Von Reinhard Lauterbach, Poznan