Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. Juli 2025, Nr. 159
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Polen

  • 18.05.2019
    Wochenendbeilage:
    Insel Usedom

    Licht und Schatten

    Die Insel Usedom: Eine Spurensuche in der sonnenreichsten Region Deutschlands, deren Geschichte und Gegenwart tiefbraune Flecken aufweisen
    Von Gerd Bedszent
  • 16.05.2019
    Feuilleton:
    Filmfestival

    »Da warte ich mit!«

    Rückblick auf das 16. Neiße-Filmfestival im Dreiländereck
    Von F.-B. Habel
  • 15.05.2019
    Feuilleton:
    Oper

    Eine ungewisse Distanz

    Hymne an die Solidarität der Antifaschisten: Mieczyslaw Weinbergs spät entdeckte Oper »Die Passagierin« in Gera
    Von Dietrich Bretz
  • 14.05.2019
    Ausland:
    Religiöse Repression

    Katholische Sensibelchen

    In Polen nimmt die Verfolgung von Künstlern und Journalisten wegen »Verletzung religiöser Gefühle« zu
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan
  • 08.05.2019
    Schwerpunkt:
    Polen und die EU

    Mit viel Herz und Süßholz

    Europäische Volkspartei macht Polens Regierenden Komplimente. Juncker desavouiert Stellvertreter Timmermans
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan
  • 08.05.2019
    Schwerpunkt:
    Polen und die EU

    Neuerdings proeuropäisch

    Polnische Regierung will sich im EU-Wahlkampf mit Bekenntnissen zu Europa nicht übertreffen lassen
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan
  • 08.05.2019
    Antifaschismus:
    PiS-Partei und polnische Rechte

    Hybride Faschisierung

    Polens Regierungspartei PiS wahrt einstweilen demokratische Formen, kokettiert aber mit faschistischer Ideologie
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan
  • 04.05.2019
    Ausland:
    Polen

    Neonazihelfer im Justizapparat

    Polnischer Gerichtsassistent leistet Rechtsberatung für Faschisten
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan