Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 07.06.2008
    Kapital & Arbeit:

    Handeln gegen Fortschritt

    Nach den USA orientiert nun auch die EU auf neoliberale Abkommen mit einzelnen Staaten Lateinamerikas. Dahinter steckt politisches Kalkül
    Von Harald Neuber
  • 04.06.2008
    Thema:

    Katastrophengewinnler

    Nach dem Wirbelsturm »Nargis«: EU und USA drohen mit einer militärischen Intervention in Myanmar. Dabei verfolgen sie weniger humanitäre als geostrategische Ziele
    Von Fred Schmid
  • 29.05.2008
    Schwerpunkt:

    Rigides Grenzregime

    Festung Europa: Die neuen Schengen-Außengrenzen werden mit Hilfe der EU-Agentur Frontex hermetisch abgeriegelt
    Von Ulla Jelpke
  • 19.05.2008
    Politisches Buch:

    Kapitalexpansion

    Hannes Hofbauer zieht eine düstere Bilanz der EU-Osterweiterung
    Von Ramona Sinclair
  • 15.05.2008
    Schwerpunkt:

    Einigung unerwünscht

    Im Atomstreit mit Iran kommen die USA und EU mit immer neuen Forderungen. Eine Beilegung des Konflikts ist offensichtlich nicht gewollt. Teheran bleibt am Pranger
    Von Knut Mellenthin
  • 13.05.2008
    Betrieb & Gewerkschaft:

    Lohndumping erlaubt

    Nach negativer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum niedersächsischen Tariftreuegesetz befürchten Gewerkschafter und Wissenschaftler drastische Folgen
    Von Daniel Behruzi
  • 02.05.2008
    Thema:

    Kanzlerin Europas

    Ob Euro, Zentralbank und Verfassung, ob Steuer- und Lohndumpingpolitik: Die EU trägt die neoliberale Handschrift der aktuellen Bundesregierung und ihrer Frontfrau Angela Merkel
    Von Sahra Wagenknecht