Gegründet 1947 Montag, 7. Juli 2025, Nr. 154
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Argentinien

  • 29.02.2008
    Ausland:

    Säuberung des Stadtbilds

    Argentinien: Staatliche Repression gegen Kartonsammler. Neuer Bürgermeister von Buenos Aires stört sich an den Armen in den Straßen
    Von Timo Berger
  • 11.12.2007
    Ausland:

    Späte Anklage

    Argentinien: Die Verantwortlichen der »Operation Condor« müssen vor Gericht erscheinen
    Von Andreas Knobloch
  • 17.09.2007
    Ausland:

    Die Kirchners

    Ende Oktober wird der amtierende Präsident Argentiniens das höchste Staatsamt wohl an seine Ehefrau übergeben
    Von Harald Neuber
  • 19.07.2007
    Kapital & Arbeit:

    Streit um Mercosur

    Lateinamerika: Soziale Organisationen fordern Venezuelas Eintritt in den südamerikanischen Wirtschaftsbund. Brasilien blockiert Aufnahme
    Von Harald Neuber, Mexiko-Stadt
  • 10.07.2007
    Kapital & Arbeit:

    Couponschneider hoffen

    Privatgläubiger und Gerichte bedrängen Argentinien, trotz Staatsbankrott von 2002 Schulden zu zahlen. ATTAC sieht zivilisatorische Defizite des internationalen Rechts
    Von Michael Riesmeier
  • 26.05.2007
    Thema:

    Wassersäufer und feindliche Eindringlinge

    In Uruguay werden zwei riesige Papierfabriken gebaut. Die Anwohner auf beiden Seiten des Rio de la Plata wehren sich gegen die Mega-Investitionen
    Von Karl-Ludolf Hübener, Montevideo
  • 19.05.2007
    Wochenendbeilage:

    »Man wollte uns dämonisieren«

    Gespräch mit Mitgliedern der Frente Popular Dario Santillán. Über die Situation der Erwerbslosenorganisationen in Argentinien, über die Regierung von Néstor Kirchner und über die aktuellen Arbeitskämpfe in den Provinzen des Landes
    Von Timo Berger