Gegründet 1947 Freitag, 19. September 2025, Nr. 218
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Argentinien

  • 07.08.2024
    Ausland:
    Paraguay

    »Die Mafia hat die Kontrolle übernommen«

    Zwölf Jahre nach Sturz von Fernando Lugo: Über die aktuelle Situation in Paraguay. Ein Gespräch mit Ricardo Canese
    Von Johannes Wilm, Asunción
  • 06.08.2024
    Kapital & Arbeit:
    Argentinien

    Milei schafft Goldreserven ins Ausland

    Regierung lässt Rücklagen der Zentralbank aus dem Land bringen. Opposition erfuhr das auf Anfrage
    Von Frederic Schnatterer, Buenos Aires
  • 31.07.2024
    Schwerpunkt:
    Venezuela

    Lateinamerikanische Einmischung

    Einige Staaten der Region isolieren Venezuela nach der Wahl. Milei ruft zum Putsch auf
    Von Volker Hermsdorf
  • 26.07.2024
    Thema:
    Ultrarechte Netzwerke international

    Der Ausverkäufer

    Argentiniens Präsident Javier Milei gibt sich als Schlüsselfigur globaler ultrarechter Strukturen. Sein Programm ist großzügige Bereitstellung von Ressourcen für ausländisches Großkapital
    Von Frederic Schnatterer und Paula Sabatés, Buenos Aires
  • 24.07.2024
    Ausland:
    Argentinien

    Sieben Monate Milei

    Wie ist die Stimmung in Argentinien mehr als ein halbes Jahr nach Amtsantritt des ultraliberalen Präsidenten?
    Von Florencia Beloso, Buenos Aires
  • 24.07.2024
    Ausland:
    Lateinamerika

    China zieht

    Größter Handelspartner Lateinamerikas: Auch rechte Politiker unter Zugzwang.
    Von Jörg Kronauer
  • 09.07.2024
    Ausland:
    Rechte in Lateinamerika

    Rockmusik statt Gipfel

    Während Mercosur-Staaten tagen, besucht Argentiniens Präsident Milei ultrarechte CPAC-Konferenz in Brasilien – ohne Amtskollegen Lula zu treffen
    Von Frederic Schnatterer, Buenos Aires
  • 06.07.2024
    Ausland:
    Präsident als »Anarchokapitalist«

    »Das hat mit Anarchismus nichts zu tun«

    Argentiniens Präsident Milei pflegt Image als »Anarchokapitalist«. Medien übernehmen Selbstbezeichnung unkritisch. Ein Gespräch mit Bernd Drücke.
    Von Dominik Wetzel