Gegründet 1947 Sa. / So., 06. / 7. September 2025, Nr. 207
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 08.01.2015
    Schwerpunkt:

    Frieden statt NATO

    Maxime linker Politik: Nach dem Warschauer Pakt auch das westliche Militärbündnis auflösen. Andere Wirtschaftsordnung bleibt Voraussetzung für Aufbau einer demokratischen Gesellschaft
    Von Oskar Lafontaine
  • 06.01.2015
    Feuilleton:
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
  • 06.01.2015
    Kapital & Arbeit:

    Unmoralische Angebote

    Partnerschaft statt Unterwerfung: Moskaus EU-Botschafter wirbt in Brüssel für Zusammenarbeit mit der neugegründeten Eurasischen Wirtschaftsunion.
    Von Rainer Rupp
  • 06.01.2015
    Thema:

    Alle mischen mit

    Globalisierungsideologien und Theorien vom »Empire« sind zur Darstellung mondialer Verhältnisse ungeeignet. Die geopolitische Ökonomie zeichnet ein genaueres Bild von der multipolaren Welt.
    Von Radhika Desai
  • 05.01.2015
    Ausland:

    Diplomatisches Trommelfeuer

    Unter dem Motto »Indien zuerst« ging Premier Narendra Modi 2014 in die außenpolitische Offensive. Dabei orientiert er vor allem auf die USA
    Von Hilmar König/Neu-Delhi
  • 03.01.2015
    Feuilleton:

    K-Pop und der Sony-Hack

    Zur superparodistischen Vulgärsatire »The Interview«, die vielleicht nie in die deutschen Kinos kommt
    Von Peer Schmitt
  • 03.01.2015
    Geschichte:

    Unter Generalverdacht

    Das »Komitee für unamerikanische Umtriebe« wurde am 3. Januar 1945 zum ständigen Ausschuss bestimmt.
    Von Jürgen Heiser

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro