Gegründet 1947 Freitag, 4. Juli 2025, Nr. 152
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 13.08.2013
    Inland:

    »No way back to Italy«

    Hamburg: Kriegsflüchtlinge aus Libyen kämpfen weiter um Asyl in BRD. Anwälte aus Rom: Abschiebung in »Ersteinreiseland« wäre Menschenrechtsverletzung
    Von Martin Dolzer
  • 05.08.2013
    Feuilleton:

    Fit für den Freihandel

    Die EU richtet ihre Kulturförderung immer stärker nach kommerziellen Gesichtspunkten aus
    Von Thomas Wagner
  • 03.08.2013
    Schwerpunkt:

    Neustart im Atomstreit?

    Präsidentenvereidigung im Iran: Teheran ist mit Forderungen konfrontiert, denen sich wahrscheinlich auch die neue Regierung nicht beugen wird
    Von Knut Mellenthin
  • 03.08.2013
    Schwerpunkt:

    Gescheitertes Moratorium

    Auf die Entscheidung zur Wiederaufnahme der Atomprogramme hatte Ahmadinedschad keinen Einfluß
    Von Knut Mellenthin
  • 01.08.2013
    Inland:

    Kunst des Ausweichens

    Deutsche Regierung scheint aus dem Hinterhalt gegen Nahostpolitik der EU zu intrigieren
    Von Knut Mellenthin
  • 31.07.2013
    Ausland:

    Aktionismus in der Sackgasse

    Serbiens Regierung wird umgebildet. Das Sagen hat längst die Troika
    Von Roland Zschächner
  • 30.07.2013
    Kapital & Arbeit:

    Retten oder abschaffen

    30-Stunden-Woche und Vollbeschäftigung: Kann Wunschdenken Auswirkungen der Euro-Krise beheben? Ein Debattenbeitrag
    Von Pierre Lévy, Paris