Gegründet 1947 Freitag, 12. September 2025, Nr. 212
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 12.09.2015
    Wochenendbeilage:

    »Eine politische Lösung ist nicht in Sicht«

    Über die Lage der Palästinenser in Syrien, die Zwei-Staaten-Lösung, die Spaltung zwischen PLO und Hamas sowie ein mögliches Separatabkommen mit Israel. Ein Gespräch mit Fahed Sleiman
    Von Karin Leukefeld/Damaskus
  • 12.09.2015
    Ausland:

    Kofferpacker statt Ärzte

    USA: Krankem Gefangenen Abu-Jamal droht Zwangsverlegung. Heilbehandlung weiter verweigert
    Von Jürgen Heiser
  • 12.09.2015
    Kapital & Arbeit:

    Programmierter Aufprall

    Spekulation weltweit nährt Kritik an US-Notenbank und Wall Street: Immer mehr Ökonomen wenden sich gegen Politik des billigen Geldes. Vermutlich vergeblich
    Von Rainer Rupp
  • 09.09.2015
    Ausland:

    »Plan B« gegen Iran-Abkommen

    USA: Blockademehrheit gegen Atom-Deal schwindet. Republikaner wollen neue Sanktionen
    Von Knut Mellenthin
  • 05.09.2015
    Inland:

    Ratlos vor der Realität

    Ankara: Routinetreffen der G-20-Staaten muss sich einer zugespitzten Lage der globalen Wirtschaft widmen. Lösungen sind kaum zu erwarten
    Von Klaus Fischer
  • 04.09.2015
    Thema:

    Klassenfrage Klimawandel

    Hauptverursacher der Erderwärmung sind die Konzerne des reichen Nordens – die Leidtragenden vor allem die Elenden des Südens
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 02.09.2015
    Thema:

    Restauration auf Raten

    Am 2. September 1945 endete mit Japans Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde offiziell der Zweite Weltkrieg (Teil II und Schluss): Ein imperialistisches Projekt und sein Untergang
    Von Rainer Werning

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro