Gegründet 1947 Montag, 14. Juli 2025, Nr. 160
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 30.01.2015
    Titel:

    Mr. Tacheles bei Tsipras

    Keine Russland-Sanktionen? Schuldenschnitt? EU-Parlamentspräsident Schulz will »keine ideologischen Debatten« führen, sondern Athen auf Kurs bringen
    Von Heike Schrader, Athen
  • 29.01.2015
    Kapital & Arbeit:

    Zocker zur Kasse

    EU-Finanzminister einigen sich auf Eckpunkte für Finanztransaktionssteuer. Abgabe auch auf Derivatehandel. Experten sehen »Durchbruch«
    Von Ralf Wurzbacher
  • 29.01.2015
    Titel:

    Nagelprobe für Athen

    Neue griechische Regierung distanziert sich von EU-Erklärung zu Russland und kündigt Stopp von Privatisierungen an. Erleichterungen im Gesundssystem und für Rentner vorgesehen
    Von Heike Schrader; Athen
  • 28.01.2015
    Ausland:

    Hinters Licht geführt

    Für die Bundesregierung gibt die Parlamentswahl in Moldau »Anlass zu einer gewissen Sorge«
    Von Sevim Dagdelen
  • 28.01.2015
    Thema:

    Durchleuchteter Arbeiter

    Die Daimler-AG screent ihre weltweit 280.000 Beschäftigten darauf, ob sie auf Terrorsanktionslisten stehen. Der Konzern folgt dabei »zwingenden« gesetzlichen Vorgaben aus der EU und den USA
    Von Werner Rügemer
  • 27.01.2015
    Kapital & Arbeit:

    Hellas am Scheideweg

    Nicht lediglich das »Armenhaus« Europas: Wahlsieg der Linken bietet auch ökonomisch Chancen, nationale Souveränität zurückzugewinnen
    Von Rainer Rupp
  • 27.01.2015
    Ausland:

    Feier ohne Moskau

    Polens Präsident Komorowski will EU-Politiker zum 8. Mai zu Gedenkveranstaltung ohne Russland nach Gdańsk holen
    Von Reinhard Lauterbach