Gegründet 1947 Freitag, 4. Juli 2025, Nr. 152
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Schweiz

  • 18.04.2017
    Kapital & Arbeit:
    Tieflöhne

    »Einige Beschäftigte sind trotz Arbeit arm«

    Die Gewerkschaft Unia konnte in den vergangenen Jahren den Niedriglohnsektor zurückdrängen. Gerade in den Grenzregionen ist der Druck auf die Gehälter aber hoch. Gespräch mit Beat Baumann
    Von Johannes Supe
  • 18.04.2017
    Kapital & Arbeit:
    Repression

    »Zuviel zum Sterben, zuwenig zum Leben«

    Bei der Sozialhilfe wird in der Schweiz immer mehr gekürzt. Betroffene werden mittlerweile gar kriminalisiert
    Von Pierre Heusser
  • 18.04.2017
    Kapital & Arbeit:
    Billigarbeit

    Das Geschäft mit der Armut

    Wer seinen Job verliert, landet häufig in einem Beschäftigungsprogramm
    Von Natalie Benelli
  • 18.04.2017
    Kapital & Arbeit:
    Migration

    Am untersten Ende

    Migranten sind in der Schweiz am häufigsten von Armut ­betroffen. Am prekärsten ist die Situation für jene ohne gesicherten Aufenthaltsstatus
    Von Salvatore Pittà
  • 18.04.2017
    Kapital & Arbeit:
    Repression

    Die dunkle Seite des Parks

    Dass Randständige vertrieben werden, ist in Schweizer Städten Alltag. Ein Besuch in Biel
    Von Christian Zeier
  • 18.04.2017
    Kapital & Arbeit:
    Protest

    Die Empörung nimmt zu

    In fast allen Kantonen der Schweiz ­steht ein Sozialkahlschlag an. Nun regt sich Widerstand
    Von Patricia D’ Incau
  • 11.04.2017
    Betrieb & Gewerkschaft:
    Schweiz

    Verklagte Kontrolleure

    Mit unangekündigten Besuchen deckte die Unia Lohnbetrug auf. Dafür landete sie vor Gericht
    Von Florian Sieber