Gegründet 1947 Donnerstag, 13. November 2025, Nr. 264
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 21.09.2017
    Schwerpunkt:
    Frankreich

    Lauwarmer Herbst

    Frankreichs Präsident Macron geht den Bossen zur Hand. Das neue Arbeitsrecht ist nur der Anfang
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 21.09.2017
    Schwerpunkt:
    Frankreich

    Gegen die Basis

    Präsident Macron will die Macht der Gewerkschaften brechen. Diese reagieren handzahm
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 18.09.2017
    Kapital & Arbeit:
    Gewerkschaften

    Kulturschock im Einzelhandel

    Supermarktkette »Ahold Delhaize« macht Erfahrung mit streikbereiten Belgiern. Prekäre Beschäftigungsverhältnisse sollen im Konzern einziehen
    Von Gerrit Hoekman
  • 16.09.2017
    Titel:
    Finanzoligarchie

    Armutszone ausweiten

    EU-Kommissionspräsident will den Euro in der gesamten Wirtschaftsunion einführen. Sahra Wagenknecht kritisiert »Realitätsverlust«
    Von Simon Zeise
  • 14.09.2017
    Ausland:
    Frankreich

    400.000 gegen Macron

    Der Straßenprotest gegen das Arbeitsrecht des Präsidenten vereint die Mehrheit der Franzosen
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 14.09.2017
    Thema:
    150 Jahre »Kapital«

    Jenseits des bürgerlichen Horizonts

    Vorabdruck. Bei seinen Studien zum »Kapital« konnte Marx sich auf zahlreiche Vorgänger stützen. Einige Vertreter der sogenannten ökonomischen Klassik wiesen bereits auf den Widerspruch von Kapital und Arbeit hin (Teil 2)
    Von Holger Wendt
  • 12.09.2017
    Titel:
    Protest gegen Arbeitsgesetz

    Frankreich sagt: »Non!«

    Die Arroganz von Präsident Macron verschärft den Widerstand gegen geplantes Arbeitsgesetz
    Von Hansgeorg Hermann, Paris