Gegründet 1947 Mittwoch, 5. November 2025, Nr. 257
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: Niederlande

  • 03.12.2022
    Feuilleton:
    Fußball-WM

    Nichts für Genießer

    Tut in der Seele weh: Die Achtelfinals im Prophetendiskurs
    Von Gabriele Damtew und Ken Merten und André Dahlmeyer und René Hamann
  • 30.11.2022
    Feuilleton:
    Oper

    Wagner verulkt

    Albern und ernst: »Der fliegende Holländer« an der Komischen Oper Berlin
    Von Kai Köhler
  • 28.11.2022
    Kapital & Arbeit:
    Ernährungspolitik

    Kaufkraft zählt

    Studie zu russisch-ukrainischem Getreideabkommen: Zahlungskräftige Kunden im Westen werden zuerst mit Korn und Mais aus der Ukraine beliefert
    Von Gerrit Hoekman
  • 23.11.2022
    Kapital & Arbeit:
    Einzelhandel

    Hintenrum raus

    Beschäftigte von niederländischer Warenhauskette kämpfen für Lohnerhöhung. Management antwortet mit Schikane
    Von Gerrit Hoekman
  • 22.11.2022
    Kapital & Arbeit:
    Plattformökonomie

    Elefantenhochzeit auf Rädern

    Lieferdienste Getir und Just Eat Takeaway verabreden enge Kooperation. Gemeinsames Angebot startet in Bundesrepublik
    Von Gerrit Hoekman
  • 19.11.2022
    Feuilleton:
    Fußball-WM

    Die Feige auf dem Hummus

    Katar chancenlos gegen blutjunge Ecuadorianer. Underdog Niederlande schlägt Afrikameister Senegal. Die Gruppe A im Prophetendiskurs
    Von Gabriele Damtew
  • 18.11.2022
    Ausland:
    Schauprozess

    Lebenslänglich im Fall »MH 17«

    Niederlande: Urteil in Abwesenheit gegen zwei Russen und einen Ukrainer
    Von Matthias István Köhler
  • 17.11.2022
    Kapital & Arbeit:
    Energiepolitik

    Berlin zahlt für Gas in Den Haag

    Warum niederländische Kommunen die Verstaatlichung der SEFE in der BRD begrüßen
    Von Gerrit Hoekman

Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.