Gegründet 1947 Dienstag, 1. Juli 2025, Nr. 149
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Großbritannien

  • 08.11.2017
    Thema:
    Zweiter Weltkrieg

    Keine zweite Front

    Vor 75 Jahren besetzten US-amerikanische und britische Truppen Nordafrika. Die gegen die Naziwehrmacht gerichtete »Operation Torch« brachte der UdSSR indes keine militärische Entlastung
    Von Martin Seckendorf
  • 02.11.2017
    Thema:
    Zionismus

    Eine »nationale Heimstätte«

    Mit der Balfour-Deklaration versicherte die Regierung Großbritanniens vor 100 Jahren, sich für die Schaffung eines Ansiedlungsgebiets für Juden in Palästina einzusetzen. London verfolgte dabei eigene Interessen
    Von Knut Mellenthin
  • 01.11.2017
    Kapital & Arbeit:
    Autoindustrie

    Strategie eines Neuntklässlers

    Auch unter der Regie des französischen PSA-Konzerns setzt Opel auf Arbeitsplatzvernichtung, um aus den roten Zahlen zu kommen
    Von Daniel Behruzi
  • 28.10.2017
    Kapital & Arbeit:
    Milliardäre

    Reich sein ist schön

    Vermögensstudie: 1.542 Milliardäre weltweit besitzen Gesamtvermögen von rund 6.000 Milliarden US-Dollar. USA verlieren Spitzenplatz
    Von Klaus Fischer
  • 25.10.2017
    Thema:
    Kolonialgeschichte

    Das Ende Russisch-Amerikas

    Im Herbst 1867 wurde die US-Fahne über Alaska gehisst – mehr als 125 Jahre lang war das Land eine Kolonie des Zarenreichs gewesen
    Von David X. Noack
  • 21.10.2017
    Geschichte:
    Zweiter Weltkrieg

    Strategische Niederlage

    Vor 75 Jahren begann mit der Schlacht bei El Alamein die Vertreibung der deutsch-italienischen Truppen aus Nordafrika
    Von Martin Seckendorf
  • 18.10.2017
    Kapital & Arbeit:
    Strategische Firmen

    Briten weniger neoliberal

    Regierung in London will für heimische Unternehmen Schutz vor Übernahmen erhöhen