Gegründet 1947 Donnerstag, 21. August 2025, Nr. 193
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 09.11.2022
    Inland:
    Private Fluggeräte

    Drohnenindustrie beflügelt

    Deutsche Telekom will mitverdienen: EU fördert Reservate für unbemannte Luftfahrzeuge
    Von Matthias Monroy
  • 08.11.2022
    Ausland:
    Jüngste Eskalation

    Rückzug aus Institutionen

    Reaktion auf Provokation aus Pristina: Serben im Kosovo legen Mandate nieder. Westen fordert Dialog
    Von Roland Zschächner
  • 08.11.2022
    Kapital & Arbeit:
    Maritime Wirtschaft

    Überfischte Nordsee

    EU und UK ringen um Fischfangquoten. Umweltorganisationen beklagen historischen Tiefstand beim Kabeljaubestand
    Von Oliver Rast
  • 08.11.2022
    Kapital & Arbeit:
    Wirtschaftskrieg

    Nicht überstrapazieren

    Belgien: Importvolumen aus Russland im ersten Halbjahr besonders bei Erdgas und Diamanten verdoppelt
    Von Gerrit Hoekman
  • 07.11.2022
    Kapital & Arbeit:
    Agrarpolitik

    Kommissar Übereifer

    Pflanzenschutzmittel: Ökolandbauverbände befürchten EU-Anwendungsverbot in »sensiblen Gebieten«
    Von Oliver Rast
  • 05.11.2022
    Ausland:
    »Berlin-Prozess«

    An der kurzen Leine

    Gipfeltreffen in Berlin: Westbalkanländer unterzeichnen Abkommen. Serbien soll sich für Westen entscheiden
    Von Roland Zschächner, Belgrad
  • 04.11.2022
    Ausland:
    Führungsrolle angestrebt

    Gegen Einmischung

    Arabische Liga: Einigkeit bei Gipfel demonstriert. Grußbotschaften von Putin und Guterres
    Von Karin Leukefeld
  • 04.11.2022
    Kapital & Arbeit:
    Maritime Wirtschaft

    Aufgesetzter Streit

    Zusage von Cosco für Minderheitenlösung am Hamburger Hafen steht noch aus. Angesichts von Umschlagszahlen wirkt Disput unverhältnismäßig
    Von Burkhard Ilschner

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro