Gegründet 1947 Sa. / So., 13. / 14. September 2025, Nr. 213
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Ukraine

  • 19.05.2023
    Kapital & Arbeit:
    Sanktionsregime

    Getreideabkommen verlängert

    Einigung in letzter Minute: Ukraine kann weiter auf dem Seeweg exportieren. Russland fordert »Korrekturen«
    Von Reinhard Lauterbach
  • 17.05.2023
    Ausland:
    Flucht und Migration

    Wandel im Schnellgang

    Polen hat fast drei Millionen Ukrainer aufgenommen. Nur etwa die Hälfte davon will zurück. Das verändert das Land langfristig
    Von Reinhard Lauterbach
  • 17.05.2023
    Inland:
    »Wir zahlen nicht für Eure Kriege«

    »Der Strafbefehl sollte mich einschüchtern«

    Niedersachsen: Kriegsgegner drohten wegen Parole auf Grünen-Plakat Strafe und zusätzliche Meldeauflagen. Ein Gespräch mit Johannes D.
    Von Martin Dolzer
  • 17.05.2023
    Ausland:
    Bosse zufrieden

    Macrons Tag der Freude

    Frankreich: Von seinesgleichen erfährt Staatspräsident endlich Anerkennung
    Von Hansgeorg Hermann
  • 17.05.2023
    Antifaschismus:
    Brandenburger Außenpolitik

    Alle Augen zugedrückt

    Potsdam hält an Partnerschaft mit ukrainischer Stadt Iwano-Frankiwsk trotz faschistischer Umtriebe fest
    Von Susann Witt-Stahl
  • 15.05.2023
    Politisches Buch:
    Debatte über Ukraine-Krieg

    Internes Konfliktpotential

    Georg Auernheimer zur Frage, wie die Ukraine zum Kriegsschauplatz wurde
    Von Hansgeorg Hermann
  • 15.05.2023
    Titel:
    Selenskij-Reise

    Kampfjets statt Frieden

    Selenskij in Rom, Berlin und Aachen. Berlin plant bereits Waffenlieferungen für Kiew bis 2032
    Von Arnold Schölzel

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro