Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 02.03.2004
    Ausland:

    Terrorgelder aus den USA

    Haiti: Opposition gegen Präsident Aristide wurde auch von exilkubanischen Gruppen unterstützt
    Von Elsa Claro, Havanna
  • 28.02.2004
    Ausland:

    Mit Gewalt zur Hegemonie

    Die US-Einmischung in Haiti und ihre lange Geschichte sind eng mit der Entwicklung am Golf verknüpft
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 24.02.2004
    Ausland:

    Der Sinn des Putschversuches

    Haiti: Aristide für US-Regierung unbequem. Rechte Todesschwadrone als treibende Kräfte hinter Aufstand (Teil 1)
    Von Deirdre Griswold, Workers World newspaper
  • 21.02.2004
    Ausland:

    »Gefährliche« Völker

    Warum die USA im Nahen und Mittleren Osten keine Demokratie wollen
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 21.02.2004
    Wochenendbeilage:

    Mord in Managua

    Auftakt zum Gemetzel: Am 22. Februar 1934 wurde der nikaraguanische Freiheitskämpfer Augusto César Sandino auf Betreiben der US-Marionette Anastasio Somoza Garcia erschossen
    Von Klaus Wagener
  • 20.02.2004
    Titel:

    »Schmerz, Wut, Pein«

    Mißhandlungen und Folter gehören zum Standardrepertoire der britischen und US-Besatzer im Irak
    Von Rainer Rupp
  • 12.02.2004
    Titel:

    Rumsfeld in Nöten

    Führende US-Militärs warnen im Kongreß: Geld für Irak-Besatzung geht aus. Schwerer Anschlag in Bagdad
    Von Rüdiger Göbel