Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Mai 2025, Nr. 106
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 03.11.2005
    Ausland:

    Frontstellung erkennbar

    Der »Amerika-Gipfel« sollte die US-Dominanz über Lateinamerika stärken. Nun verspricht er, ein Ort der Rebellion zu werden
    Von Nancy Garín (Mar del Plata) / Harald Neuber
  • 01.11.2005
    Ausland:

    In den Sand gesetzt

    Die Besetzung des Irak soll durch ein »Wiederaufbauprogramm« begleitet werden. Ein US-Kongreßbericht sieht »wenig oder gar keine Wirkung«
    Von Rainer Rupp
  • 29.10.2005
    Wochenendbeilage:

    Sturz um jeden Preis

    Vor 35 Jahren trat Salvador Allende sein Amt als Präsident Chiles an. Kräfte im In- und Ausland kämpften von Anfang an gegen sein sozialistisches Regierungsprogramm
    Von Isidoro Bustos
  • 27.10.2005
    Ausland:

    Steinchen um Steinchen

    Die US-Regierung konstruiert Kriegsgründe gegen Syrien. Frankreich und Großbritannien ziehen mit. Aber Rußland und China wollen offenbar nicht mitspielen
    Von Knut Mellenthin
  • 22.10.2005
    Ausland:

    Der alltägliche Hurrikan

    Über Washingtons verheerende Politik gegen die schwarze Bevölkerung und die Notwendigkeit authentischer Organisierung – unabhängig von Macht und Geld des Imperiums
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 20.10.2005
    Ausland:

    GM – ein Gigant wankt

    Nach dem Konkurs des Zulieferers Delphi und verheerenden Verlusten ist der größte Autokonzern der Welt ernsthaft in Gefahr
    Von Winfried Wolf
  • 19.10.2005
    Ausland:

    Justizfarce in Bagdad

    Ab heute steht im besetzten Irak Expräsident Saddam Hussein vor Gericht. USA wollen »kurzen Prozeß« machen
    Von Werner Pirker