Gegründet 1947 Donnerstag, 21. August 2025, Nr. 193
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Tschechien

  • 17.02.2009
    Ausland:

    »Wir werden angeblich von den Russen bezahlt«

    Trotz Medienhetze gegen Friedensaktivisten: Mehrheit der tschechischen Bevölkerung ist gegen Ausbau des US-Raketenabwehrsystems. Ein Gespräch mit Jan Tamas
    Von Claudia Wangerin
  • 12.02.2009
    Ausland:

    Empörung über Sarkozy

    »Brutaler Protektionsmus«: Premiers von Tschechien und der Slowakei kritisieren französischen Präsidenten. Abstimmung über EU-Lissabon-Vertrag in Prag erneut vertagt
    Von Tomasz Konicz
  • 07.02.2009
    Wochenendbeilage:

    »Zum Malen reicht es nicht, Genie zu sein«

    Gespräch mit Willi Sitte. Über den Zusammenhang von Malerei, Wissen und Können, deutsche Kommunisten und Faschisten in Nordböhmen, das Zeichnen nach einem lebenden Modell und späte Ehrungen
    Von Frank Schumann
  • 17.01.2009
    Ausland:

    Paranoia in Prag

    EU-Innenminister zögern mit der Aufnahme von Guantánamo-Häftlingen. Neue europäische Behörde soll Polizeidatenbanken vernetzen
    Von Ulla Jelpke
  • 23.12.2008
    Ausland:

    Abgestimmt wird, bis es paßt

    2008 im Rückblick. Heute: Europäische Union. Noch immer kein neuer Vertrag. Die Eliten hoffen auf das neue Jahr
    Von Andreas Wehr
  • 19.12.2008
    Feuilleton:

    Schule machen

    Vor 70 Jahren gründeten Emigranten in London den Freien Deutschen Kulturbund
    Von Antonín Dick
  • 12.12.2008
    Ausland:

    Mieses Zeugnis

    US-Denkfabrik stellt den Nutzen der von Präsident Bush geplanten »Raketenabwehr« in Osteuropa in Frage
    Von Tomasz Konicz
  • 10.12.2008
    Ausland:

    Pokern um EU-Vertrag

    Widersprüchliche Interessen bei Debatte im tschechischen Parlament. Brüssel setzt Irland unter Druck, »schnellstmöglichst« ein neues Referendum zu organisieren
    Von Tomasz Konicz

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro