17.02.2023 Feminismus: Feministische Veranstaltung Revolution ist weiblich Drei Länder, drei Frauen, drei Kämpfe: Aktivistinnen fordern zu Solidarität und Handeln gegen Unterdrückungsregime auf Von Gitta Düperthal
17.02.2023 Feminismus: Inmitten der Katastrophe Schwanger im Erdbebengebiet Türkei und Syrien: Betroffene brauchen sichere Räume, Versorgung und psychologische Begleitung Von Ina Sembdner
16.02.2023 Schwerpunkt: Humanitäre Katastrophe Politisierte Hilfe Syrien wird bei Unterstützung für Erdbebenopfer von westlichen Staaten aus Feindschaft gegen Regierung in Damaskus ausgegrenzt Von Karin Leukefeld, Beirut
16.02.2023 Schwerpunkt: Humanitäre Katastrophe Schwerste Schäden Türkei und Syrien: Ausmaß von Verwüstung längst nicht absehbar. Zahlreiche Welterbestätten betroffen Von Karin Leukefeld, Beirut
15.02.2023 Ansichten: Kommentar Berlin bricht weiter Recht Sanktionsregime gegen Syrien Von Wiebke Diehl
15.02.2023 Ausland: Erdbeben in der Türkei »Veruntreuung von Erdbebenhilfe ist nicht neu« Türkei: Regierung nutzt Katastrophe, um gegen Opposition vorzugehen. Ein Gespräch mit Alev Bahadir Von Gitta Düperthal
15.02.2023 Ausland: Staatliches Versagen Ankara nennt keine Zahlen mehr Türkische Regierung schweigt und geht gegen Kritik an Krisenhilfe vor Von Ina Sembdner
14.02.2023 Feuilleton: Zusammenschluss gegen Repression »Als politische Künstler haben wir dieselben Probleme« »Internationale Kunstfront« will antiimperialistische Kulturschaffende vereinen. Ein Gespräch mit Sena Erkoc Von Henning von Stoltzenberg